72 BISp Report 2016 17 Service Auch im Sport besonders im Fußball versucht China vor allem durch Spielertransfers an Bedeutung zu gewinnen sodass die ses als drittes Thema in den Fokus gerückt wird In der Rubrik Entwicklung von Sportarten wird in der Pressedokumentation seit einiger Zeit auch die Unterrubrik E Sport geführt Die Herausforderungen die diese Szene aufgrund ihrer gesellschaft lichen und wirtschaftlichen Auswirkungen an die Politik stellt müssen zwar nicht unbedingt im Bereich Sport verortet sollten aber in keinem Fall aus den Augen verloren werden sodass dem E Sport in dieser Rückschau das letzte Unterkapitel gewidmet ist 1 Reform der Spitzensportförderung Mit der Präsentation der Reform der Spitzensportförderung in Deutschland erlebte das Thema vor allem Ende des Jahres 2016 Hochkonjunktur als das Konzept zunächst dem Sportausschuss des Deutschen Bundestages intern am 28 September Öffentliche Anhörung am 19 Oktober dann in einer überarbeiteten Form der Öffentlichkeit Bundespressekonferenz am 24 November und schließlich zur Abstimmung dem DOSB Bundestag 3 Dezember vorgestellt wurde Bundesinnenminister de Maizière hatte neben Interviews in verschiedenen Zeitungen auch im aktuellen Sportstudio des ZDF am 12 November das Konzept erläutert Ungeachtet dessen steht auch der Basis des deutschen Sports eine politisch wichtige Entscheidung bevor So erachtet der Bundesverband der Deutschen Industrie BDI die kommu nale Verantwortung für Sportstätten als unlauteres Monopol bzw als Diskriminierung der Privatwirtschaft die Leistungen meistens wesentlich effizienter als die öffentliche Hand erbringe Da in anderen EU Staaten keine entsprechende Regelung vor handen ist erwägt die EU Kommission die Regeln für staatli che Beihilfen zu überarbeiten und womöglich zu verschärfen Das würde für Deutschland eine Neuordnung des Breitensports bedeuten und dürfte sich schließlich auch in einigen Olym piazyklen auf die Spitze der Sportpyramide niederschlagen Da eine Entscheidung der EU dazu aber noch aussteht regte sich zu diesem Bereich keine Diskussion in der Presselandschaft In eine ähnliche Richtung ging der Fall T 162 13 vor dem Europäischen Gerichtshof in dem kommerzielle Anbieter gegen die öffentli che Förderung der Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins Ungeachtet dessen steht auch der Ba sis des deutschen Sports eine politisch wichtige Entscheidung bevor
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.