71 BISp Report 2016 17 Service den Profifußball diskutiert Der Deutsche Fußballbund wurde durch die Korruptionsvorwürfe in Bezug auf die WM 2006 die Ticketvergabe an seine Fans die Hooligan Debatte und durch die Forderung nach mehr Basisdemokratie der Vereine in Atem gehalten sodass sein neugewählter Präsident Grindel einen schwierigen Einstand hatte Im Gegensatz zu anderen Sportarten erzielte die Deutsche Fußball Liga einen Rekordbetrag bei der Vergabe ihrer Übertragungsrechte Im Radsport wurde über Technodoping durch Mini motoren im Handball über Nationalismus die Verwendung von Harz und über Übertragungsrechte diskutiert Eurosport schnappte den öffentlich rechtlichen Sendern die Rechte für die Olympischen Spiele weg Kaum Aufmerksamkeit erhielt Heinz Müller der gegen den FSV Mainz wegen der Befristung seines Arbeitsvertrages klagte und nach dem für ihn negativen Urteil des Bundearbeitsgerichtes vor dem Europäischen Gerichtshof Revision einlegte Gesellschaftspolitisch wurden im Laufe des Jahres auch die Fragen aufgeworfen wie sexueller Missbrauch vor allem im Kinder und Jugendsport verhindert werden könne 11 20 Dezember 2016 und was der Schulsport angesichts zunehmen der Motorikschwächen bei Kindern zu leisten vermag Vier Beispielfälle im Kontext von Sport Politik und Gesellschaft Im Folgenden werden aus den unterschiedlichen Berei chen der Schnittpunkte von Sport Politik und Gesellschaft vier Beispiele anhand der Berichterstattung skizziert Eine erweiterte Fassung dieser Kapitel wird im E Book dieses BISp Reports zu finden sein In Fortführung der sportpolitischen Themen des Jahres 2015 wird es hier im ersten Abschnitt um den Reformprozess der Spitzensportförderung gehen in dem BMI und DOSB Ende 2016 ihr Konzept vorlegten Auch die Berichterstattung zum Komplex Flüchtlinge im Sport wird aus 2015 noch einmal auf gegriffen bzw weitergeführt Chinesische Unternehmen haben 2016 ihre Übernahmen in der EU um 40 Prozent gesteigert Im Gegensatz zu anderen Sportarten erzielte die Deutsche Fußball Liga ei nen Rekordbetrag bei der Vergabe ih rer Übertragungsrechte
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.