66 BISp Report 2016 17 Service Journalistische Bilanzen zum Sportjahr 2016 In dem sportpolitischen Rückblick auf das Jahr 2015 waren die Themen Mindestlohn im Sport Europäische Makkabiade Reform der Spitzensportförderung Flüchtlinge im Sport und Anti Dopinggesetz reflektiert worden Während 2016 in Ergänzung zum Anti Dopinggesetz an einem Gesetz gegen Sportwettbetrug ohne großes mediales Echo gearbeitet wurde konnte das Zweite Gesetz über eine finanzielle Hilfe für Dopingopfer der DDR Zweites Dopingopfer Hilfegesetz verabschiedet werden Gleichzeitig fiel die Bilanz zum Anti Dopinggesetz laut Martin Einsiedler einigermaßen desaströs aus weil zum einen das Personal dafür fehlt und zum anderen der Sport wenig bis gar kein Interesse zeigt mit den Behörden zu kooperieren Dabei hatten zumindest die deutschen Dopingjäger einen guten Start ins Jahr erwischt und erkannten erste positive Signale Der schwäbische Ringer Klub ASV Nendingen war der erste Fall in dem nach dem Anti Dopinggesetz ermittelt und im Januar 2017 auch geurteilt wurde während Felix Sturm nach einer positiven A Probe der prominenteste Fall 2016 war In Saarbrücken wurde die Staatsanwaltschaft in Folge eines positiven Dopingtests bei einem Leichtathleten aktiv In einem weiteren Fall gab es eine Hausdurchsuchung durch den Zoll und von der gegen das Gesetz gerichteten Verfassungsbeschwerde des Schwetzinger Rechtsanwaltes Manfred Zipper war in den weiteren neun Monaten des Jahres nichts mehr zu hören Ende 2016 zählte die Oberstaatsanwaltschaft Doping in Freiburg ledig lich 14 Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde kein einziges International verlief der institutionalisierte Anti Dopingkampf kaum besser wie Tom Mustroph festhielt Die Welt Anti Doping Agentur wirkt im Kampf mit den Organisationen des Sports eher hilflos Der einst auf der Aschenbahn ausge tragene Kalte Krieg wurde 2016 mit geheimdienstlichen und journalistischen Dopingenthüllungen auf die Datenautobahn verlegt Als Protagonisten lieferten sich Richard McLaren und die Hacker Gruppe Fancy Bears einen Schlagabtausch Der eine präsentierte in zwei Berichten und mit einer öffentlich zugängli chen Datenbank Dokumente die u a eine staatliche Beteiligung Russlands an der Vertuschung ihrer Dopingsünder nahelegen Die Fancy Bears die sich selbst als internationale Hacker Gruppe bezeichnen aber von der Anti Dopingagentur der USA als Teil des russischen Geheimdienstes eingestuft werden inszenierten wohl bedacht über Social Media ihre Veröffentlichungen von Gleichzeitig fiel die Bilanz zum Anti Dopinggesetz laut Martin Einsiedler einigermaßen desaströs aus

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 68
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.