59 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung ortsunabhängig zur Verfügung stellen kann So können die zuvor genannten Runden Tische Versammlungen Gremienarbeit etc auch digital abgehalten und durch Vernetzung der Beteiligten eine Mitsprache dezentral und ohne Skalierungsproblem orga nisiert werden Eine Beteiligung der Athletinnen und Athleten wie sie hier verstanden wird geht dabei über eine einfache Beitrags einbringung z B im Sinne eines digitalen Web Forums hin aus Vielmehr soll der hier vorgestellte Ansatz zur Meinungs bildung beitragen und die Entscheidungsfindung forcieren Ziel ist es mittels eines strukturierten Diskurses die Bildung einer Meinung zu unterstützen und allen Beteiligten gleichberechtigt eine Stimme zukommen zu lassen Über das Einbringen von Diskussionsbeiträgen zu einem vorher festgelegten Thema wird der Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung initiiert Der so initiierte Prozess durchläuft folgende festge legte Phasen in festgelegten Zeitabständen und führt letzt endlich zur strukturierten Abstimmung vgl Abb 1 Die hier genannten Phasen und Prozesse sollen dabei digital abgebildet werden und sich intuitiv durch die Nachwuchsathletin den Nachwuchsathleten bedienen lassen Abb 1 Schematischer Ablauf des Entscheidungsfindungsprozesses Quelle Eigene Darstellung

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 61
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.