57 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung Themenbezogene Beteiligung der Athleten und Athletinnen an der Dopingpräventionsarbeit Einleitung Athletinnen und Athleten sind zentrale und wesentliche Akteure im Leistungssport Auf der einen Seite erbringen sie die sportlichen Leistungen auf der anderen Seite sind sie umgeben von bestimmten Rahmenbedingungen und Adressaten spezi fischer Regelwerke Die Ausgestaltung dieser Regelwerke und Rahmenbedingungen sowie die Einbeziehung der Athletinnen und Athleten selbst sind dabei wesentliche Kernelemente einer erfolgreichen Anti Doping Arbeit insbesondere auch in der Dopingprävention Darüber hinaus verfügen die Athletinnen und Athleten durch ihre zentrale Einbindung in das Sportsystem über ein aufgebautes Spezialwissen welches hilfreich für die Dopingpräventionsarbeit sein kann Beteiligung und Mitsprache liegen daher im legitimen Interessensbereich einer Athletin eines Athleten Dass sich ein Anspruch der Athletinnen und Athleten auf eine aktive Einbindung in die Dopingpräventionsarbeit nicht nur aus ihrem zuvor genannten legitimen Interesse ableiten lässt zeigen eindrücklich auch die Ereignisse in 2016 wo unter anderem die veröffentlichten Berichte des Rechtsprofessors Richard McLaren einen scheinbar vorläufigen Höhepunkt der Dopingproblematik im Spitzensport dokumentieren In den genannten Berichten wurde deutlich dass nicht nur das einzelne Verhalten sondern insbesondere die Verhältnisse in denen Athletinnen und Athleten Höchstleistungen erbrin gen oftmals eine ausschließlich am Verhalten ausgerichtete Dopingprävention ins Leere laufen lassen können Mitsprache und Beteiligung der einzelnen Athletin des einzelnen Athleten an der Ausgestaltung ihrer seiner Verhältnisse kann daher zur Stärkung einer umfassenden Dopingprävention hilfreich sein Eine Beteiligung und Mitsprache von vielen Athletinnen und Athleten gruppen die weltweit Wettkämpfe bestreiten wird durch das damit verbundene Zeit und Skalierungsproblem erschwert Athletinnen und Athleten die sich beispielsweise auf einem Wettkampf befinden sind für Dopingpräventionsthemen auf Grund ihres Fokus auf Wettkampf und Training zeitlich wie örtlich nur sehr eingeschränkt wenn überhaupt zu Themen der Dopingprävention einzubinden Dr Marc Wonneberger
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.