55 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst Die BISp Projekte 2016 zeichnet eine hohe Praxisnähe über die Zusammenarbeit mit den olympischen Spitzenverbänden bzw paralympischen Sportarten aus 98 der Serviceforschungsprojekte und 79 der Sonstigen BISp Projekte zeichnen sich durch Kooperationen mit min destens einem Spitzenverband aus Bei den BISp Projekten bestehen vielfältige Kooperationen sowohl mit den unterschiedlichen Serviceeinrichtungen des Sports OSP IAT FES TA FA als auch mit wei teren Partnern z B Wirtschaftsunternehmen Landesfachverbände Sonstige Einrichtungen des Sports Gleichzeitig findet ein enger Austausch mit anderen univer sitären Partnern statt Bei den laufenden BISp Projekten 2016 haben sich Kooperationsnetzwerke auf regionaler wie auch auf überregionaler Ebene gebildet Mehr als ein Drittel der Serviceforschungsprojekte profitieren von einer regionalen Zusammenarbeit mit den Olympiastützpunkten Aufbauend auf dem bereits positiven Status Quo sollte für wissen schaftliche Kompetenzverbünde der Zukunft eine noch größere und engere Vernetzung mit den OSPs angestrebt werden

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 57
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.