53 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung Fazit Forschung Wissensproduktion Anwendung und Service Wissensanwendung sowie die Umsetzung und Verwendung neuen Wissens Wissens ausnutzung sind eng miteinander zu verzahnen und durch gezielte Transfer und Reflexionsprozesse Wissensmanagement zu unterlegen Sie sind damit auch Garant für die nahtlose Überführung von befristeten da projektierten Leistungen in längerfris tige Routineleistungen im Rahmen der kontinuierlichen Begleitungs und Beratungsangebote im WVL Die Bildung und Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Projektnehmer des BISp mit weiteren Kompetenzträgern im WVL ist daher ein zentrales Anliegen des BISp und wurde über eine Kooperationsabfrage für die aktuellen Projekte untersucht Die durchgeführte Kooperationsabfrage zeigt dass für die 2016 laufenden BISp Projekte vielfältige Kooperationen innerhalb und außerhalb des Sports bestehen Die universitä ren Einrichtungen sind innerhalb der anwendungsorientierten Projekte mit den Einrichtungen und Abnehmern im Sportsystem gut vernetzt In Bezug auf das zentrale Kooperationsnetzwerk bestehen Kompetenzverbünde dabei nicht nur im Bereich Forschung Entwicklung i d R Universitäten sondern auch mit dem Bereich der Anwender Service OSP IAT FES TA FA Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Kooperationspartner Dachverbände Sportfachverbände Wirtschaftsunternehmen etc an den BISp Projekten beteiligt Eine Kooperation mit einem oder mehreren Spitzenverbänden ist in fast allen Projekten mit Anwendungsorientierung in der Praxis gegeben Mehr als ein Drittel der Serviceforschungsprojekte profitieren von einer regio nalen Zusammenarbeit mit den örtlichen Olympiastützpunkten Die Kooperationsnetzwerke zwischen Wissenschaft und Praxis bilden damit eine gute Grundlage um die wissenschaftliche Unterstützung des Spitzen und Nachwuchsleistungssports mit hoher Praxisrelevanz und unmittelbarem Erkenntnistransfer zu gewährleisten Den universitären Einrichtungen kommt zusammen mit den Olympiastützpunkten als Wissenschaftspartner des Spitzensports eine besondere Rolle zu Als wissenschaftli ches Kompetenzteam vor Ort erlauben sie einen direk ten Austausch zwischen international konkurrenzfähiger Netzwerke bilden die Grundlage für eine optimale Verzahnung unter schiedlicher wissenschaftlicher Maß nahmen im Bereich von Forschung Wissensproduktion Anwendung und Service Wissensanwendung ge zielten Transfer und Reflexionspro zessen Wissensmanagement sowie schließlich der Umsetzung und Ver wendung neuen Wissens in der Praxis Wissens ausnutzung unter einem gemeinsamen und ganzheitlichen Servicegedanken für den Sport

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 55
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.