30 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung Trotz der nur vierwöchigen Ausschreibungsfrist sind 84 Projektanträge eingegangen wovon schließlich 48 Projekte gefördert werden konnten Die hohe Anzahl eingereichter Anträge weist auf den hohen Bedarf für Projekte zur kurzfris tigen Bearbeitung aktueller sportpraktischer Fragestellungen hin Zudem bestätigt diese Rückmeldung eindrucksvoll die vorliegende vielfältige und enge Zusammenarbeit der universi tären Einrichtungen mit den deutschen Spitzenverbänden und paralympischen Sportarten Ohne diese bestehenden Netzwerke wäre eine Antragseinreichung in dieser Form und Anzahl nicht möglich gewesen Facts and figures Von wem für wen Antragssteller und beteiligte Spitzenverbände Die 84 eingereichten Service Forschungsprojekte wurden von 31 universitären und außeruniversitären Einrichtungen beantragt vgl Abb 1 Hervorzuheben sind die TU München mit 12 und die Deutsche Sporthochschule Köln mit 16 Anträgen von denen 10 bzw 6 bewilligt werden konnten Insgesamt verteilen sich die Projektförderungen auf 24 Hochschuleinrichtungen und spiegeln somit die enorme Bandbreite der sportwissenschaft lichen praxisrelevanten Forschungsstandorte in Deutschland wider enge Zusammenarbeit der univer sitären Einrichtungen mit den deut schen Spitzenverbänden und para lympischen Sportarten enorme Bandbreite der sportwis senschaftlichen praxisrelevanten For schungsstandorte in Deutschland

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.