29 BISp Report 2016 17 Aus der Forschungsförderung Service Forschung ein neuer Projekttyp des BISp stellt sich vor Service Forschung 2016 17 Auftakt Zur weiteren wissenschaftlichen Unterstützung des olym pischen und paralympischen Spitzensports sind im Februar 2016 vom BISp erstmalig sogenannte Service Forschungsprojekte ausgeschrieben worden Innerhalb dieser zeitlich auf maxi mal ein Jahr beschränkten Projekte sollen die unmittelbar seitens der olympischen Spitzenverbände und des Deutschen Behindertensportverbandes DBS artikulierten Forschungs und Entwicklungsbedarfe mit wissenschaftlicher Unterstützung aufgegriffen Lösungszugänge gefunden sowie kurzfristig und praxisnah umgesetzt werden Idealerweise setzen die Service Forschungsprojekte auf einer bestehenden Kooperation und wissenschaftlichen Zusam menarbeit der Antragspartner auf sodass i d R administrativ aufwendige Personalakquisen und Neueinstellungen an den wissenschaftlichen Einrichtungen entfallen Die Themenschwerpunkte liegen vorwiegend im Bereich der Trainings und Wettkampfsteuerung der Verfahrens und Materialentwicklungen und weiterer praxisrelevanter Auf gabenfelder die im Rahmen der wissenschaftlichen Unterstüt zung von den Verbänden kurzfristig benötigt werden Ermöglicht wurde diese neue Form der Projektförderung durch eine erhebliche Aufstockung des Forschungstitels für das Haushaltsjahr 2016 Diese Zusatzmittel standen aufgrund der fehlenden Flexibilisierung des Forschungstitels allerdings aus schließlich für das Haushaltsjahr 2016 zur Verfügung und wur den auch nicht für 2017 fortgeschrieben Aufgrund dieser Rahmenbedingungen mussten die Bewerbungs Begutachtungs und Vergabeverfahren deutlich gestrafft und verschlankt werden Dr Andrea Horn PD Dr Gabriele Neumann Die Forschungs und Entwicklungs bedarfe der olympischen Spitzen verbände und des Deutschen Behin dertensportverbandes DBS werden kurzfristig und praxisnah umgesetzt
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.