23Perspektiven BISp Report 2016 17 Denk daran Leichtes Schädel Hirn Trauma im Sport 2013 hat das BISp das Thema Schädel Hirn Trauma im Sport aufgegriffen und unterstützt bzw initiiert seitdem vielfäl tigste Aktivitäten Als erste Maßnahme wurde bereits 2013 die Erstellung einer PocketCard begleitet die es Trainer und Betreuerteams erleichtert ein leichtes Schädel Hirn Trauma zu erkennen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit leichtem Schädel Hirn Trauma vermittelt die 2015 in Zusammenarbeit mit der Hannelore Kohl Stiftung erstellte Broschüre Leichtes Schädel Hirn Trauma im Sport 2015 beauftragte das BISp eine Expertise zum Thema Schädel Hirn Verletzungen im deutschen Spitzensport um den Sachstand zum Umgang mit der Thematik in deutschen Spitzenverbänden zu erfassen und weiteren Forschungsbedarf zu ermitteln Im September 2016 fand am Unfallkrankenhaus Berlin ukb eine Vorstellung der Expertise mit namhaften Expertinnen und Experten statt Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages wid mete sich am 08 06 2016 ausschließlich dem Thema Schädel hirnverletzungen im Sport Als Sachverständige waren hier neben dem BISp zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft und Praxis geladen Die Abgeordneten bestätigten die Wichtigkeit des Themas im Hinblick auf zu ergreifende Maßnahmen um Sportlerinnen und Sportler vor Schädelhirnverletzungen zu schützen und im Verletzungsfall angemessen zu versorgen Handlungsbedarf wurde vor allem in der Präventionsarbeit und der weiteren intensiven Forschung zur Diagnostik und Behandlung von Schädelhirnverletzungen im Sport festgestellt Die Forschung und der Transfer der Ergebnisse sollten dabei ausdrücklich nicht nur dem Spitzensport sondern auch dem Breitensport und der Gesamtgesellschaft zugutekommen Im November 2016 fand ein Expertengespräch mit Ver tretern aus Forschung und Praxis zur Konkretisierung des wei teren Forschungsbedarfs statt Hier wurde Forschungsbedarf in Bezug auf Fragen der Diagnostik vor Ort des Return to Sports Dr Peter Stehle Katharina Schorr

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 25
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.