20 BISp Report 2016 17 Perspektiven verbandsübergreifend zu diskutieren und gemeinsame Lösungs möglichkeiten zu erarbeiten Im Rahmen der Gesprächsplatt form können sich die Verbände einen Überblick über die Situation in den anderen Mannschafssportarten machen und Best Practice Beispiele präsentieren und besprechen Durch den engen Austausch und anhand der unterschiedli chen Stellungnahmen und individuellen Sichtweisen wurden bereits mehrere neue wissenschaftliche Fragestellungen und gemeinsame Forschungsprojekte wie zum Beispiel das Projekt Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit in den Spielsportarten Prof Dr Hohmann Universität Bayreuth 11 2013 04 2015 auf den Weg gebracht werden Erkenntnistransfer in die Sportpraxis Neben der Generierung von wissenschaftlichen Fragestel lungen und dem Informationsaustausch zwischen Theorie und Praxis helfen diese Netzwerke den Dialog zwischen den Sport praxispartnern zu fördern verschiedene Interessensgruppen zusammenzubringen und in Projektplanungen des BISp früh zeitig einzubeziehen Im Umkehrschluss bieten diese Netz werke eine optimale Gelegenheit den Erkenntnistransfer in die Sportpraxis zeitnah zu ermöglichen So ist zwischen dem BISp und der Trainerakademie des DOSB TA über Jahre hin weg eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewachsen Als gemeinsames Ziel steht eine bestmögliche Vernetzung der Zuständigkeitsbereiche von BISp und TA im Sinne der optima len Gestaltung der wissenschaftlichen Unterstützungsarbeit im WVL Die Verbindung der Institutionen ist gekennzeichnet von einem Klima des konstruktiven und offenen Miteinanders das in zahlreichen formellen und informellen Kontakten und Maßnahmen gelebt wird Beispielsweise werden während der Ausbildung zur Diplomtrainerin bzw zum Diplomtrainer an der TA die Trainerstudentinnen und studenten über Projekt entwicklungen und ergebnisse der BISp Projekte informiert Gleichermaßen können auch andere Partner des Sports wie zum Beispiel die Olympiastützpunkte als weiteres Bindeglied zwischen Praxis und Wissenschaft die Erkenntnisse aus den BISp Projekten explizit für die sportartspezifische Trainings und Wettkampfpraxis schnellstmöglich aufarbeiten
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.