16 BISp Report 2016 17 Perspektiven Neben mehreren Initiativen und Kooperationen zwischen den Partnern wurden verschiedene Entwicklungsprojekte sowie nati onale und europäische Fördermittel in einer Gesamthöhe von ca 3 5 Mio Euro durch die innovativen Projektideen erfolgreich eingeworben Kernaufgaben des SINN Netzwerkes waren und sind u a die Definition erfolgreicher Zukunftsthemen im Bereich Sport die diesbezügliche Projektanbahnung sowie die Identifikation von neuen Innovationsfeldern Nach dem Ende der öffentlichen Förderung waren die Partner von dem Netzwerkmanagement und der guten Zusammenarbeit so überzeugt dass sie beschlossen das Netzwerk auf eigene Kosten weiter zu tragen So wurde das Ski Innovations Netzwerk 2013 zum Sport Innovationsnetzwerk um nicht nur die bisherige Arbeit fortset zen sondern auch neue Themengebiete erschließen und neue Partner akquirieren zu können Aktuell ist das SINN ein Zusammenschluss von insgesamt 24 Unternehmen Verbänden und Forschungseinrichtungen die gemeinsam Innovationspotenziale im Sport identifizieren und Innovationen realisieren wollen Dieses gemeinsame Vorhaben ist nicht nur auf den Spitzensport begrenzt und erschließt thematisch verschiedenste Bereiche Hierbei gibt es zwischen vielen Projekten Akteuren und Zielstellungen erhebliche Schnittmengen von SINN und WISS Aus diesen Aktivitäten sind SINN Netzwerktreffen auf der ISPO 2017 in München
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.