15 BISp Report 2016 17 Perspektiven Darüber hinaus soll durch die Nutzung von Facebook ein zusätzlicher Transfer der Forschungsaktivitäten des BISp im Bereich Sporttechnologie erreicht werden Durch die Nutzung eines neuen Kommunikationskanals können die Zielgruppen fokussiert angesprochen und zur Interaktion angeregt werden Bei positiver Bewertung nach Abschluss der Testphase wird eine Öffnung des Facebook Kanals für weitere Themenseiten des BISp angestrebt Dabei ist grundsätzlich zu eruieren inwie weit der Kanal mit personellen Ressourcen des BISp fortgeführt werden kann Die Zukunft Optimierung Integration und thematische Öffnung Durch die bisherigen Arbeiten rund um das WISS Netzwerk konnten bereits jetzt zahlreiche interdisziplinäre Kooperationen und Projekte zwischen Sportpraxis Technologieentwicklung und Wissenschaft angebahnt werden Hieraus resultierte eine hervorragende Resonanz aller beteiligten Akteure Nicht zuletzt deswegen ist es angedacht das WISS strategisch und thematisch auszuweiten Hierfür soll in einem ersten Schritt die gesamte Infrastruktur und Architektur der Webseite so modifiziert wer den dass es möglich ist weitere Netzwerke bzw sonstige webba sierte Dienste mit geeigneten Schnittmengen anzukoppeln Ziel ist es durch diese Maßnahme eine größere Nutzer gruppe zu erreichen und letztendlich mehr Innovations potenzial auf dem Internetportal des WISS zu bündeln um den deutschen Spitzensport noch effizienter zu unterstützen Des Weiteren sollen die Workflows und die Bedienung durch weitere Modifikation nach modernsten Standards die Interaktion für die Nutzer noch angenehmer gestalten Nach erfolgreicher Überarbeitung soll zunächst das Sport Innovationsnetzwerk SINN auf WISS Netz de implementiert werden Ursprünglich wurde das SINN 2010 als Ski Innovations Netzwerk von der Innovationsmanufaktur ins Leben gerufen und für drei Jahre durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi gefördert Schon während der dreijährigen Förderlaufzeit konnte das Netzwerk einige Erfolge verbuchen

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 17
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.