13 BISp Report 2016 17 Perspektiven zum Thema Wearables und Spitzensport Hier sind die Leiter der beiden Fachgebiete grundsätzlich für Redaktionsplan und Content Strategie verantwortlich um die unterschiedlichen Zielgruppen über die neuesten Entwicklungen zu informieren Dabei kommen unterschiedliche Formate zum Ein satz eigene Beiträge über den Einsatz neuester Wearable Technologien in olympischen und paralympischen Sportarten und kleinere Reihen zu aktuellen Themen wie bspw Schädel Hirn Verletzungen im Sport finden sich neben Interviews mit Spitzensportlern bzw sportlerinnen Zunehmend informieren aber auch Beiträge renommierter Gastautoren und autorin nen über Projekte der anwendungsorientierten Forschung für den Spitzensport Hierbei ergänzen wo immer möglich und sinnvoll Videos Bilder und Links die Textelemente um einen informellen Mehrwert zugunsten der Community zu schaffen Crossmediale Vernetzung Facebook WISS Netz de Diese multimediale Struktur der Beiträge bietet günstige Voraussetzungen für die Verbreitung in Soziale Netzwerke Facebook eignet sich auf Grund seiner hohen Reichweite und zielgenauen Ansprache in besonderer Weise hochre levante Nutzergruppen mit relativ geringen Streuverlusten anzusprechen Als Adressatenkreis kommen an Wearables und an deren Entwicklung interessierte Vertreter aus Techno logieunternehmen Wissenschaft und Sportpraxis in Frage aber auch bspw Bürgerinnen und Bürger die mehr zu Themen wie Gesundheitsprävention oder Sporttechnologie erfahren möchten Durch eine entsprechende Kampagne wird es möglich sein potenzielle Nutzer und Nutzerinnen auf die geplante Facebook Präsenz zu lenken und damit in der Folge auch den traffic auf WISS Netz de signifikant zu erhöhen Daher wird zunächst für eine Testphase von drei Monaten eine eigene Facebookpräsenz für WISS Netz de ein gerichtet um Reichweite und Resonanz für das Portal und damit das gesamte WISS Netzwerk im Sinne sich gegenseitig verstär kender Medienkanäle gezielt zu erhöhen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.