133 BISp Report 2016 17 Bilanz Ziel ist es jede Kommune mit mindestens einer Sport anlage auszustatten Dazu sollen mehr als 210 Kunstrasenplätze landesweit gebaut werden Dies soll durch wesentliche finanzielle Erleichterungen bei der Finanzierung der Vorhaben geschehen Vom Ausbau der Sportanlagen sollen sowohl der Spitzensport als auch die gesamte Bevölkerung profitieren Neben dem Bau von Sportanlagen für die Kommunen vor allem Trainingsplätze für die Sportarten Fußball Handball Volleyball Leichtathletik Gymnastik Tennis Schwimmen soll auch die Beschaffung von Ausrüstung für die Athleten zum Beispiel für die Windsurfer unterstützt werden Darüber hinaus ist die Errichtung von Sportanlagen für Menschen mit Behinderungen von Einrichtungen des Nationalen Sportinsti tuts sowie von Fußballstadien und Basketballhallen vorgesehen Frauensport in Israel das Athena Programm Athena wurde als ein mehrjähriges Programm aufge legt um die Infrastruktur für Frauensport zu verbessern und den Spitzensport der Frauen zu fördern Das Projekt wird von einer professionellen Geschäftsstelle geleitet Aufsichtsrat dieses Projektes ist der Public Council for the Promotion of Women s Sports in Israel Der Aufsichtsrat wurde 2005 von der israeli schen Regierung eingerichtet um das Ministerium für Kultur und Sport insbesondere zur Förderung des Frauensports in Israel zu beraten Langfristig soll durch das Programm die Sportkultur in Israel im gesellschaftlichen Bereich und im Bereich Gender verändert werden um die umfängliche Teilhabe von Mädchen und Frauen in allen Bereichen und Ebenen des Sports zu gewährleisten

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 135
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.