132 BISp Report 2016 17 Bilanz Der neue nationale Sportstättenplan 2027 Anlass für die Aufstellung eines nationalen Sport stättenplans war eine Kartierung von Sportanlagen in Israel im Jahr 2009 Auf Grundlage dieser Kartierung führte der Sport wetten Rat mit der Unterstützung der internationalen Firma Deloitte Trigger Foresight ein detailliertes Forschungsprojekt über den Ausbau von Sportstätten durch Die daraus resul tierenden Forschungsergebnisse und Empfehlungen wurden vom Ministerium für Kultur und Sport im 2020 Plan berück sichtigt Ziel dieses Plans war es in einem Jahrzehnt 100 neue Fußballplätze und 500 neue Sportarenen zu bauen die vor nehmlich der Jugend zugutekommen sollten Dafür investierte der Sportwetten Rat im Jahr 2010 erstmals 10 Mio Euro Die Investitionen wurden in den darauffolgenden Jahren kontinu ierlich angehoben so dass allein im Jahr 2013 etwa 57 Mio Euro zur Verfügung gestellt wurden In den Jahren 2014 und 2015 wur den die Investitionen auf 5 Mio und 3 5 Mio Euro reduziert Von 2015 2016 hat das Ministerium für Kultur und Sport zusammen mit dem Nationalen Sport Rat den nationalen Sportstättenplan aktualisiert und die Umsetzungsphase bis 2027 ausgedehnt Der Sportwetten Rat stellte zur Umsetzung des Plans 3 Milliarden israelische Schekel also etwa 730 Millionen Euro zur Verfügung Abb 1 Die Grundprinzipien des Nationalen Sportstättenplans
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.