11Perspektiven BISp Report 2016 17 Innovationsmanagement trifft Sport technologie Erfolg durch Kooperation und Networking Marcus Punte Peter Schmidt Erfolg im Spitzensport beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren einem effizienten Sportfördersystem das in der Lage ist optimale Rahmenbedingungen für die Sportpraxis bereit zu stellen sowie Innovationen d h leistungsrelevante Technologien Materialien Wissen oder Ideen mit Innovationspotenzial über die die internationale Konkurrenz nicht in gleichem Maße verfügt Als bedeutsamer Wettbewerbsfaktor können sie ein entscheiden der Vorteil im Rahmen der zunehmenden Leistungsdichte im internationalen Wettbewerb sein In einem Pilotprojekt des BISp haben sich daher die Fachgebiete Innovationsmanagement und Sporttechnologie zusammengeschlossen und zum Ziel gesetzt innovative Netzwerke als Motoren des Technologietransfers für den Spitzensport in Deutschland möglichst effektiv zu unterstützen Kooperation und Unterstützung von Innovationsnetzwerken Die Wirksamkeit eines kooperativen Ansatzes für das Innovationsmanagement im BISp wurde beim Aufbau des seit Juli 2015 bestehenden Innovationsnetzwerks Wearables im Spitzensport WISS bereits sehr erfolgreich demonstriert Das WISS initiiert durch das Fachgebiet Sporttechnologie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft und die Innovations manufaktur GmbH Prof Dr Eckehard Fozzy Moritz setzt sich zum Ziel die Potenziale tragbarer Technologien englisch Wearable technologies Wearables aufzudecken und für den deutschen Spitzensport nutzbar zu machen Die Ziele des Innovationsnetzwerkes sind Identifikation der Potenziale von Wearables im Spitzensport Entwicklung Realisierung und Begleitung von Projektideen Fokussierung auf Nutzbarkeit und sportartübergreifende Anwendung von Wearables Konkretisierung der Anforderungen an Wearables gegen über Technologieentwicklern Transparenz der Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähig keit von Wearables für Trainer und Trainerinnen bzw Sportler und Sportlerinnen Sebastian Prenger

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 13
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.