127 BISp Report 2016 17 Bilanz Empfehlungen für erfolgreiche wissenschaftliche Kompetenz verbünde der Zukunft Zusammenfassend konnten aus den Beiträgen der Workshops Arbeitskreisen Vorträgen und der Podiums diskussion wertvolle Hinweise und Empfehlungen aus den aktuellen Projekten für den erfolgreichen Aufbau und für die Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Kompetenzverbünden der Zukunft gesammelt werden Zu den wesentlichen Faktoren zählen persönliche Kontakte zu Trainern Athleten Wissenschaft lern Wissenschaftskoordinatoren Olympiastützpunktmitar beitern etc erleichtern den Aufbau von Kooperationen und Netzwerken durch regionale Nähe können gemeinsame Infrastrukturen genutzt Abläufe vereinfacht und Absprachen erleichtert werden eine verbindliche und kontinuierliche Zusammenarbeit der Projektpartner ist für den Erfolg entscheidend Dabei sollte eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die Wertschätzung der Expertisen des Kooperationspart ners selbstverständlich sein eine gute und effektive Kommunikation sollte das Ziel sein Dabei ist es wichtig verschiedene Kommunikationswege und eine adressatengerechte Kommunikation zu nutzen Trainerin Claudia Adermann und Athlet Marvin Dogue Moderner Fünfkampf Empfehlungen für erfolgreiche wis senschaftliche Kompetenzverbünde der Zukunft persönliche Kontakte regionale Nähe adressatengerechte Kommunikation verbindliche und kontinuierliche Zusammenarbeit vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe Wertschätzung der Expertisen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.