126 BISp Report 2016 17 Bilanz In der abschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von PD Dr Gabriele Neumann BISp wur den die Diskussionspunkte und Empfehlungen der Work shops und Arbeitskreise aufgegriffen Neben Prof Dr Urs Granacher Universität Potsdam Prof Dr Fozzy Moritz Inno vationsmanufaktur München Dr Falk Schade OSP Rheinland Dr André Sander Bob und Schlittenverband Deutschland bereicherten die Trainerin Claudia Adermann und der Athlet Marvin Dogue aus dem Modernen Fünfkampf die Diskussion um interessante Einblicke aus Sicht der Sportpraxis Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurde insbesondere beleuchtet welche Entwicklungen vollzogen und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen um in Zukunft die wissenschaftliche Unterstützung des Spitzensports weiter zu optimieren Dabei konnte unter anderem durch die ausführlichen Darstellungen von Prof Urs Granacher Claudia Adermann und Marvin Dogue die in Potsdam sehr eng zusammenarbeiten ein hervorragender Eindruck davon gewonnen werden wie die Zusammenarbeit innerhalb eines Kompetenzverbundes gelingen kann Die Podiumsteilnehmer und teilnehmerinnen waren sich darüber einig dass möglichst über regionale Netzwerke genutzt werden sollten um eine schnelle und unmittelbare Unterstützung zu gewährleisten Bei den Prozessen scheint eine gute Kommu nikation auf Augenhöhe entscheidend Letztlich sollte jedoch immer die Unterstützung des Athleten bzw der Athletin im Vordergrund stehen und die Prozesse müssen so ausgerichtet werden dass die Athletinnen und Athleten optimal auf ihrem Weg unterstützt werden Podiumsdiskussion Wissenschaftliche Kompetenzverbünde der Zukunft Die Podiumsteilnehmer und teilneh merinnen waren sich darüber einig dass möglichst über regionale Netz werke genutzt werden sollten um eine schnelle und unmittelbare Unterstüt zung zu gewährleisten
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.