basel 9 13 oktober jahrestagung 2015 93 So nn ta g 1 1 10 14 00 15 30 Guangzhou Expertenseminar Management der sekundären Hämochromatose 14 00 V396 Management der sekundären Hämochromatose Gattermann Norbert Düsseldorf D Schwerpunkte Welche Erkrankungen führen zur sekundären Hämochromatose Warum kommt es bei ineffektiver Erythropoese zur Eisenüberladung Was ist in Deutschland die häufigste Ursache für sekundäre Hämochromatose Wie groß ist die Eisenzufuhr bei chronischer Transfusionsbehandlung Welche klinischen Auswir kungen hat eine sekundäre Hämochromatose Was bedeutet eine sekundäre Hämochromatose für die Prognose der Patienten Wie behandelt man die Eisenüberladung 15 45 17 15 San Francisco Fortbildung Transplantation Spendersuche GvHD Nachsorge Vorsitz Beelen Dietrich Wilhelm Essen D Schanz Urs Zürich CH 15 45 V397 Nachsorge nach allogener STZ Komplikationen vermeiden Spätfolgen erkennen Halter Jörg Basel CH 16 15 V398 Spenderalternativen Suchstrategien nicht verwandt mismatch haplo cyclophosphamid post Tx Schetelig Johannes Dresden D 16 45 V399 Akute und chronische GVHD aktuelle Therapiestandards Greinix Hildegard T Graz A 15 45 17 15 Singapore Fortbildung AYA Adoleszente und junge Erwachsene Was ist anders Vorsitz Seifart Ulf Marburg D Hilgendorf Inken Jena D 15 45 V400 Was sind die psychosozialen Herausforderungen für Jugendliche und junge Erwachsene Krebspatienten nach der Akutbehandlung Leuteritz Katja Leipzig D 16 15 V401 Erfahrungen mit dem Aufbau einer Child Adolescent Young Adult Unit Bernig Toralf Halle D 16 45 V402 Zurück ins normale Leben Sollte eine spezielle Reha angeboten werden König Volker Bad Oeynhausen D
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.