Selektiv thrombozytenreduktive Substanz1 Effektive und anhaltende Reduktion der Thrombozytenzahl1 2 Ermöglicht Langzeittherapie ohne zytotoxische Wirkung1 3 4 heute handeln an morgen denken Sicherheitsinformation Xagrid ist zur Verringerung der erhöhten Thrombozytenzahl bei Risikopatienten mit essentieller Thrombozythämie ET vorgesehen die ihre derzeitige Therapie nicht vertragen oder deren erhöhte Thrombozytenzahl durch ihre derzeitige Therapie nicht auf ein akzeptables Maß gesenkt werden kann Eine Abschätzung von Risiko und Nutzen vor Behandlung und eine fortlaufende Überwachungen werden für Patienten jeden Alters mit bekannter Herzerkrankung oder Verdacht auf eine Herzerkrankung sowie bei Patienten ohne Verdacht auf eine Herzerkran kung und mit Normalbefunden bei der vor der Behandlung durchgeführten Herz Kreislauf Untersuchung und bei Patienten mit eingeschränkter Leber und Nierenfunktion empfohlen Bitte beachten Sie die Fach und Gebrauchsinformation vor der Verschreibung Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu melden Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen siehe Abschnitt 4 8 der Fachinformation Xagrid 0 5 mg Hartkapseln Wirkstoff Anagrelid als Anagrelidhydrochlorid Zusammensetzung 1 Hartkps enth 0 5 mg Anagrelid Sonstige Bestandteile Povidon E1201 Lactose Lactose Monohydrat mikrokristalline Cellulose E460 Crospovidon Magnesiumstearat Gelatine Titandioxid E171 Schellack Ammoniak Lösung Kaliumhydroxid E525 Eisen II III oxid E172 Anwendungsgebiete Verringerung der erhöhten Thrombozytenzahl bei Risikopatienten mit essentieller Thrombozythämie die ihre derzeitige Therapie nicht vertragen oder deren erhöhte Thrombozytenzahl durch ihre derzeitige Therapie nicht auf ein akzeptables Maß gesenkt werden kann Ein Risikopatient mit essentieller Thrombozythämie ist ein Patient der eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist 60 Jahre alt oder Thrombozytenzahl 1000 x 109 l oder thrombohämorrhagische Ereignisse in der Anamnese Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen Anagrelid oder sonstige Bestandteile mittelgradige oder schwere Leberschädigung mittelgradige oder schwere Nierenschädigung Kreatinin Clearance 50 ml min Nebenwirkungen Sehr häufig Kopfschmerzen Häufig Anämie Flüssigkeitsretention Schwindel Palpitationen Tachykardie Übelkeit Diarrhö Bauchschmerzen Flatulenz Erbrechen Ausschläge Müdigkeit Gelegentlich Thrombozytopenie Panzytopenie Ekchymose Blutungen Ödem Gewichtsabnahme Parästhesie Schlaflosigkeit Depression Verwirrung Hypästhesie Nervosität Mundtrockenheit Amnesie Herzinsuffizienz Hypertonie Arrhythmie Vorhofflimmern supraventrikuläre Tachykardie ventrikuläre Tachykardie Synkope Dyspnoe Epistaxis Pleuraeffusion Pneumonie Dyspepsie Anorexie Pankreatitis Obstipation gastrointestinale Blutungen Magen Darm Störungen erhöhte Leberenzyme Alopezie Hautverfärbungen Pruritus Myalgie Arthralgie Rückenschmerzen Impotenz Schmerzen im Brustkorb Schwäche Schüttelfrost Unwohlsein Fieber Selten Gewichtszunahme Somnolenz Koordinationsanomalien Dysarthrie Migräne Sehfähigkeitsanomalien Diplopie Tinnitus Angina pectoris Myokardinfarkt Kardiomegalie Kardiomyopathie Perikarderguss Vasodilatation orthostatische Hypotonie pulmonale Hypertonie Lungeninfiltrate Kolitis Gastritis Zahnfleischbluten trockene Haut Nykturie Nierenversagen Asthenie Schmerzen grippeähnliches Syndrom erhöhte Kreatininkonzentration im Blut Nicht bekannt Torsade de pointes interstitielle Lungenerkrankung einschl Pneumonitis und allergische Alveolitis Hepatitis tubulointerstitielle Nephritis Warnhinweise Enthält Lactose Weitere Angaben s Fach und Gebrauchsinformation Verschreibungspflichtig Shire Pharmaceutical Contracts Ltd Basingstoke Hampshire Vereinigtes Königreich Örtlicher Vertreter Shire Deutschland GmbH 10117 Berlin Stand der Information April 2015 Quellen 1 Fachinformation Xagrid Shire Deutschland GmbH November 2014 2 Mazzucconi et al Haematologica 2004 Nov 89 11 1306 13 23 3 Hong Y Erusalimsky JD Comparison of the pharmacological mechanisms involved in the platelet lowering actions of anagrelide and hydroxyurea a review Platelets 2002 Nov 13 7 381 6 4 Petrides PE Anagrelide a decade of clinical experience with its use for the treatment of primary thrombocythaemia Expert Opin Pharmacother 2004 Aug 5 8 1781 98 Anz Xagrid 145x290 3 pdf 16 06 2015 15 05 01 Uhr
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.