jahrestagung 2015 basel 9 13 oktober158 D ie ns ta g 1 3 10 10 45 V882 Effekt einer sequentiellen Therapie mit Docetaxel vor oder nach einer Behandlung mit Radium 332 Chlorid bei Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom und symptomatischen Knochenmetastasen unter den Teilnehmern der Phase 3 ALSYMP CA Studie Wedel Steffen Alexander Mellado B Sartor O Vogelzang N Hoskin P Nilsson S Coleman R E Parker C Wahba M Haugen I Shore N Offenburg D Barcelona E New Orleans Las Vegas Whippany Myrtle Beach USA Northwood Sheffield Sutton GB Stockholm S Oslo N 11 00 V883 Hochintensiver fokussierter Ultraschall HIFU des Prostatakarzi noms Erste klinische Erfahrungen mit Focal One R Kuru Timur H van Essen J Schrading S Bruhn R Heidenreich A Aachen D 09 45 11 15 Rio Freier Vortrag Lungenkarzinom II Vorsitz Schuler Martin Essen D Wolf Jürgen Köln D 09 45 V884 Umfassende molekular pathologische Diagnostik bei Lungenkrebs Herausforderungen und Möglichkeiten von interdisziplinären Netzwerken am Beispiel vom Netzwerk Genomische Medizin Kostenko Anna Kron F Scheffler M Michels S Sueptitz J Fischer R Merkelbach Bruse S Scheel A De Mary P Glossmann J P Buettner R Wolf J Köln Düsseldorf D 10 00 V885 KEAP1 Mutationen und NFE2L2 Mutationen bei Patienten mit Nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom NSCLC Frank Rieke Scheffler M Michels S Eisert A Gogl L Fischer R König K Merkelbach Bruse S Serke M Ko Y D Gerigk U Geist T Heukamp L C Büttner R Wolf J Köln Hemer Bonn Düsseldorf D 10 15 V886 EGFR Mutations Testung und Behandlung mit Tyrosinkinasein hibitoren von Patienten mit metastasiertem Nicht kleinzelligen Lungenkarzinom bei niedergelassenen Onkologen in Deutschland Daten aus dem klinischen Tumorregister Lungenkarzinom TLK Bertram M Petersen V Heßling J Tessen H W Münz M Jänicke M Spring L Marschner Norbert Hamburg Heidenheim Berlin Goslar Freiburg D 10 30 V887 Klinische und Molekulare Charakteristika von NSCLC Patienten mit CTNNB1 Mutation Gogl Leonie Scheffler M Ihle M Michels S Fischer R Serke M Gerigk U Wömpner C Krüger S Kaminsky B Schulte W Höffken G Merkelbach Bruse S Büttner R Wolf J Köln Hemer Bonn Düsseldorf Solingen Coswig D 10 45 V888 Vergleich von Fluoreszenz in situ Hybridisierung und einer auf hybrid capture basierenden NGS Technologie zur Detektion von Genfusionen in Primärtumoren der Lunge Griesinger Frank Cappuzzo F Dziadziuszko R Reck M Lantuejoul S Eberhardt W Tiemann M Heukamp L C Menon R Heuckmann J Oldenburg Großhansdorf Essen Hamburg Köln D Livorno I Gdansk PL Grenoble F
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.