basel 9 13 oktober jahrestagung 2015 147 M on ta g 1 2 10 P801 Patienten mit fortgeschrittenen hämatologischen Grunderkrankungen in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung SAPV Kaiser Florian von Rudloff L Vehling Kaiser U Hollburg W Alt Epping B Göttingen Landshut Hamburg D P802 4 Jahre SAPV Versorgung im ländlichen Bereich Zusammenarbeit und Akzeptanz aus hausärztlicher Sicht Kaiser Florian Sohm M Haas M Gernböck C Illig D Vehling Kaiser U Göttingen Landshut D 17 30 19 00 Halle 4 0 Posterdiskussion Sarkom Vorsitz Hofer Silvia Luzern CH Reichardt Peter Berlin D P803 Aktualisierte Analyse des Gesamtüberlebens mit Korrektur des per Protokoll geplanten Crossovers in der internationalen randomisierten Placebo kontrollierten Phase III Studie mit Regorafenib bei fortgeschrit tenen gastrointestinalen Stromatumoren nach Versagen von Imatinib und Sunitinib GRID Grünwald Viktor Demetri G D Reichardt P Kang Y K Blay J Y Joensuu H Schäfer K Kuss I Kappeler C Casali P G Hannover Berlin D Boston USA Seoul ROK Lyon F Helsinki FIN Milan I P804 Solitär fibröse Tumore Hämangioperizytome Anaylse prognostischer Faktoren anhand von 28 Patienten die an einem Sarkomzentrum behandelt wurden Virchow Isabel Podleska L Pöttgen C Reis A C Steinau H U Taeger G Farzaliyev F Schuler M Bauer S Essen D P805 Gepooltes lentivirales shRNA Screening Verfahren zur Identifizierung EWS FLI1 spezifischer therapeutischer Zielstrukturen in Ewing Sarkomen Schaefer C Berning P Mallela N Seggewiß J Schleithoff C Korsching E Dirksen U Potratz Jenny Münster D P806 Die Immunzell Infiltration des Tumors bei Patienten mit Hochrisi ko Weichteilsarkomen ist assoziiert mit dem Tumorgrading Bücklein Veit Kampmann E Noessner E Issels R Lindner L Subklewe M Knösel T München D P807 Genexpressions Analysen von Rezeptor Tyrosin Kinasen identifizieren ROR1 als potentielle therapeutische Zielstruktur in metastasierten Ewing Sarkomen Berning P Tillmanns A Korsching E Lechtape B Schaefer C Schleithoff C Schäfer K L Dirksen U Potratz Jenny Münster Düssel dorf D P808 TNM Klassifikation bei Klarzellsarkome ist es zweckmäßig Mertins Susanne Virchow I Farzaliyev F Geismar D Podleska L Pöttgen C Reis A C Steinau H U Stuschke M Taeger G Treckmann J Schuler M Bauer S Essen D P809 Erhöhtes Vorkommen von Komorbiditäten bei Patienten mit Weichteilsar kom vor und nach Diagnosestellung verglichen mit einer repräsentativen krebsfreien Kontrollgruppe eine Sekundärdaten basierte Analyse Trautmann Freya Singer S Schmitt J Dresden Mainz D

Vorschau Hauptprogramm 2015 Seite 149
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.