basel 9 13 oktober jahrestagung 2015 123 M on ta g 1 2 10 12 15 V617 NIPA als neuer Mediator der Alterung und Stressantwort im Hämatopoetischen Stammzellpool Kreutmair Stefanie Istvanffy R Klingeberg C Dierks C Oostendorp R Duyster J Illert A L Freiburg München D 12 30 V618 Chlorhexidin beschichtete i v Fixierverbände zur Prävention von ZVK assoziierten Blutstrominfektionen in neutropenen Patienten eine randomisierte Studie COAT Studie Biehl Lena Maria Huth A Panse J Hentrich M Engelhardt M Schäfer Eckart K Kofla G Kiehl M G Wendtner C Karthaus M Hellmich M Christ H Cornely O A Vehreschild M J G T Cologne Aachen Munich Freiburg Nuernberg Berlin Frankfurt Oder D 12 45 V619 Dynamik BCR ABL unabhängiger Genmutationen bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie Obstfelder Ellen Rinke J Schmidt M Schäfer V Waldau A Winkelmann N Hochhaus A Ernst T Jena D 13 00 V620 Randomisierte Phase 3 Studie bei Patienten mit Chemotherapie induzierter sensomotorischer Polyneuropathie zu einem integrierten Programm mit Massage strukturierter kinästhetischer drei dimen sionaler Mobilisierung körperlichem Training mit oder ohne Ganzkörper Vibrationsplattforms Training Schönsteiner Stefan Kirchner E Mack S Bauder Mißbach H Hamel T Fürniß T Orth M Landwehrmeyer B Riester A Prokein A Erhardt E Kunecki J Eisenschink A M Pieger R Döhner H Schlenk R F Ulm D 13 15 V621 Die Effekte des BRD4 Inhibitors JQ1 auf die Proliferation und das Überleben von Leukämiezellen in Ph CML Peter Barbara Stefanzl G Cerny Reiterer S Berger D Zuber J Valent P Vienna A 12 00 13 30 Guangzhou Expertenseminar Früherkennung Lungenkarzinom 12 00 V622 Früherkennung des Lungenkarzinoms Hoffmann Hans Heidelberg D Schwerpunkte Bevölkerungsweites Lungenkrebsscreening mittels Low dose CT Pro und Contra Aktueller Stand der Diskussionen national und international 12 00 13 30 Hongkong Expertenseminar NHL aggressiv 12 00 V623 NHL aggressiv Behandlung von älteren Patienten Witzens Harig Mathias Heidelberg D Schwerpunkte Kuration vs Palliation Was ist wünschenswert und was ist im klinischen Alltag machbar Toxizitätsrisiko bei Komorbi dität Risikoscores zur Prognoseabschätzung Therapielogarithmen für ältere Patienten Fallbeispiele willkommen

Vorschau Hauptprogramm 2015 Seite 125
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.