IP M In te rn at io na l 1 29 0 8 15 Referenzen 1 Costa DB et al Clinical Experience With Crizotinib in Patients With Advanced ALK Rearranged Non Small Cell Lung Cancer and Brain Metastases J Clin Oncol 2015 Jan 26 pii JCO 2014 59 0539 Epub ahead of print 2 EU SMPC aktuelle Schweizer Fachinformation XALKORI www swissmedicinfo ch Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung in der EU Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen siehe Abschnitt 4 8 der Fachinformation Xalkori Crizotinib Indikationen Vorbehandeltes lokal fortgeschrittenes oder metastasierendes ALK positives nicht kleinzelliges Lungenkarzinom NSCLC Dosierung Erwachsene 250 mg zweimal täglich mit oder ohne Nahrung Spezielle Dosierungsanweisungen Hämatologische Toxizität Erhöhung der Leberwerte Leberinsuffizienz schwere Niereninsuffizienz interstitielle Lungenerkrankung ILD Pneumonitis QTc Ver längerung Bradykardie Kontraindika tionen Überempfindlichkeit gegenüber Crizotinib oder einen der Hilfsstoffe Warnhinweise Vorsichtsmassnahmen Hepatotixizität ILD Pneumonitis QT Interval Ver längerung Bradykardie Sehstörungen gastrointestinale Effekte komplizierte Nierenzyste Fertilität Schwangerschaft Stillzeit Führen Bedienen von Fahrzeugen und Maschinen Interaktionen CYP3A4 Substrate z B Midazolam Alfentanil Ciclosporin Fentanyl Sirolimus Tacrolimus Dihydroergotamin Ergotamin CYP2B6 Substrate z B Bupropion Efavirenz S Ketamin Pgp Substrate Digoxin OCT1 2 Substrate CYP3A4 Inhibitoren z B Atazanavir Carithromycin Indinavir Itra conazol Ketoconazol Nelfinavir Ritonavir Saquinavir Voriconazol Grapefruitsaft CYP3A4 Induktoren z B Carbamazepin Phenobarbital Phenytoin Rifabutin Rifampicin Johanniskraut Protonenpumpenhemmer H2 Rezeptorantagonisten Antazida Unerwünschte Wirkungen Neutropenie Leukopenie Lymphopenie Thrombocytopenie verminderter Appetit Schwindel Neuropathie Dysgeusie Sehstörungen Übelkeit Diarrhoe Erbrechen Obstipation Hepatotoxizität erhöhte Trans aminasen Ödeme Erschöpfung Bradykardie QT Intervall Verlängerung Synkope ILD Pneumonitis Ösophageale Störungen Dyspepsie Hautausschlag komplizierte Nierenzyste u a Packungen 200 mg und 250 mg 60 Hartgelatinekapseln Verkaufskategorie A Zulas sungsinhaberin Pfizer AG Schärenmoosstrasse 99 8052 Zürich Ausführliche Informationen siehe Arzneimittel Fachinformation unter www swissmedicinfo ch FI V010 ALK positives nicht kleinzelliges Lungenkarzinom NSCLC XALKORI Spezifisches Gen Spezifische Therapie ALK positive Patienten mit NSCLC und Hirnmetastasen können von einer Behandlung mit Xalkori profitieren 1 XALKORI ist für die Behandlung von Patienten mit vorbehandeltem lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem ALK positiven nicht kleinzelligem Lungenkarzinom NSCLC indiziert 2

Vorschau Hauptprogramm 2015 Seite 12
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.