basel 9 13 oktober jahrestagung 2015 111 M on ta g 1 2 10 08 15 V530 Der Internist in der Urologie ein Erfolgsmodell Lorch Anja Düsseldorf D 08 30 V531 Der Organonkologe eine aussterbende Art im ambulanten Setting Geiges Götz Berlin D 08 45 V532 Die CCC Ambulanz als Zukunftsmodell für die interdisziplinäre Zusammenarbeit Keilholz Ulrich Berlin D 09 00 V533 Ein Modell der Kooperation zwischen niedergelassenen Urologen und Hämatologen Onkologen Schmitz Stephan Grund C Jülicher H Finke F Klier J Nazari S Maus R Severin K Steinmetz H T Köln D 08 00 09 30 Montreal Wissenschaftliches Symposium NHL aggressiv Epigenetik Vorsitz Schmitz Norbert Hamburg D Trümper Lorenz Göttingen D 08 00 V534 Epigenetic basis of DLBCL en Melnick Ari M New York USA 08 30 V535 Hemmung des MALT1 und NF kappaB Signalwegs als therapeu tische Strategie beim aggressiven Lymphom Renner Christoph Zürich CH 09 00 V536 PI3K Signalweg und die therapeutischen Implikationen Lenz Georg Münster D 08 00 09 30 Shanghai Freier Vortrag AML experimentell II Vorsitz Geissler Klaus Wien A Niederwieser Dietger Leipzig D 08 00 V537 Die Bedeutung der IL 3 Rezeptor beta Kette IL 3Rβc für die FLT3 ITD abhängige onkogene Signaltransduktion bei AML Rummelt Christoph Gorantla S P Kläsener K Keye P Rao V Reth M Duyster J von Bubnoff N Freiburg D 08 15 V538 Inzidenz und klinische Relevanz von ASXL2 Mutationen bei der AML mit t 8 21 q22 q22 des Erwachsenen Eine Studie der deutsch österreichischen AML Studiengruppe AMLSG Jahn Nikolaus Bullinger L Weber D Corbacioglu A Gaidzik V I Agrawal M Schlenk R Thol F Heuser M Krauter J Göhring G Kündgen A Fiedler W Lübbert M Ganser A Döhner H Döhner K Paschka P Ulm Hannover Braunschweig Düsseldorf Hamburg Freiburg D

Vorschau Hauptprogramm 2015 Seite 113
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.