RS 4/2014 öffentlich Seite 3

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Hämatologie und Onkologie 4 2014 11 MO Im Rahmen der Plenarsitzung NHL Aggressiv wurden der mit 7 500 Euro dotierte Artur Pappenheim Preis der mit ebenfalls 7 500 Euro dotierte Vincenz Czerny Preis und der mit 2 500 Euro do tierte Doktoranden Förderpreis verliehen Artur Pappenheim Preis 2014 Prof Dr Robert Zeiser Vita Prof Robert Zeiser studierte Medizin an der Albert Ludwigs Universität Freiburg mit Auslandsaufenthalten an der Tel Aviv University und der University of South Florida Im Jahr 2001 schloss er das Me Preisträger der DGHO 2014 dizinstudium ab und promovierte mit ei ner Arbeit im Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Freiburg Von 2001 bis 2004 und 2007 bis 2010 arbeitete er als Assistenzarzt und seit 2010 als Ober arzt in der Abteilung für Hämatologie Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Freiburg In den Jahren 2005 bis 2007 war Prof Zeiser Postdoktorand im Department of Bone Marrow Transplantation an der Stanford University USA Im Jahr 2013 nahm er den Ruf auf die W3 Heisenberg Professur für Tumorimmunologie und Immunregulati on am Universitätsklinikum Freiburg an Die wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte von Prof Zeiser sind die allogene hämatopoetische Stammzell transplantation akute Leukämien malig nes Melanom Tumorzellmigration und funktionelle Bildgebung Zusammenfassung der Arbeit Die allogene hämatopoetische Stamm zelltransplantation allo HSZT ist ein etabliertes Verfahren durch das Pati enten die an hämatologischen Neo plasien leiden geheilt werden können Graft versus host Erkrankung GvHD ist eine Komplikation der allo HSZT Durch ein besseres Verständnis der GvHD könnte die allo HSZT sicherer werden Wenn Zellen durch Chemotherapie zer stört werden kommt es zur Freisetzung intra zellulärer Bestandteile die wenn sie das Immunsystem aktivieren als Danger associated molecular patterns bezeichnet werden Für intrazelluläres Adenosintriphosphat ATP konnten wir zeigen dass es nach Freisetzung in den extrazellulären Raum über den puriner gen Rezeptor P2X7 zu einer Aktivierung von Zellen des angeborenen Immunsys tems führt Ebenfalls zu diesem System gehören neutrophile Granulozyten die durch ATP aktiviert und zur Migration angeregt werden Es konnte gezeigt werden dass neutrophile Granulozyten nach Transplantation in das terminale Ileum einwandern wenn eine normale bakterielle Flora vorlag jedoch nicht bei keimfreien Tieren Neutrophile Granulo zyten denen TLR2 3 4 7 und 9 fehlten waren mit einem reduziertem GvHD Schweregrad assoziiert Zusammenfas send konnte die Rolle von ATP und von neutrophilen Granulozyten bei der aku ten GvHD beschrieben werden Prof Hellmut Samonigg Dr Thorsten Klampfl Prof Mathias Freund Priv Doz Dr Joanna Szkandera Prof Dieter K Hossfeld Mridul Agrawal Priv Doz Dr Dimitrios Mougiakakos Prof Robert Zeiser Prof Ulrich Jäger v l n r Prof Robert Zeiser Prof Mathias Freund


Vorschau RS 4/2014 öffentlich Seite 3