Im Zentrum angekommen Im Spätsommer 1965 werden die ersten Platten für die drei Wohnhochhäuser die dem neuen Stadtzentrum von Hen nigsdorf ein repräsentatives Gepräge geben montiert Ein Jahr später ziehen die ersten Bewohner ein Heute sind die HWB Hochhäuser als Farbquartier Teil des modernen Hen nigsdorfer Stadtzentrums Vom ersten Entwurf für ein neues Zentrum aus dem Jahr 1925 bis zur Fertigstellung der drei Wohnhochhäuser braucht es mehrere Anläufe Als die Gemeinde Hennigs dorf 1950 aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für die junge DDR zur Aufbaustadt erklärt wird nehmen die Zentrumspläne konkretere Gestalt an Aber erst ein Para digmenwechsel in der DDR Baupolitik Mitte der 1950er Jahre ebnet den Weg für ein von Wohnhochhäusern be kröntes sozialistisches Stadtzentrum mit zentralem Platz Rathaus Kaufhaus Kino Hotel und Tanzcafé Die Ressour cen der DDR Bauwirtschaft reichten für diesen ambitio nierten Plan allerdings nicht aus Die 1966 fertiggestellten Hochhäuser markieren ein Stadtzentrum das bis zum Ende der DDR nicht mehr als ein Fragment bleiben soll Erst im November 1994 als die Havelpassage und einige Monate später die Storchen Galerie eingeweiht werden bekommt Hennigsdorf mit fast 30 Jahren Verspätung ein Stadtzentrum das diesen Namen verdient Als weiterer Schritt zur Komplettierung des Stadtzen trums folgt 2014 schließlich die Umgestaltung des Hoch hausareals zum Farbquartier Stadt und HWB verwandeln die weitläufigen Frei und Grünflächen zu Füßen der Hoch häuser in einen kleinen einladenden Park für Jung und Alt 50 Jahre nach der Montage der ersten Platten ist die Hoch haussiedlung als Farbquartier im Zentrum angekommen Auf den folgenden Seiten haben wir die lange und wech selvolle Planungs und Baugeschichte des Hennigsdorfer Stadtzentrums und seiner drei Wohnhochhäuser anhand historischer Dokumente und Fotos rekonstruiert und nach gezeichnet 3

Vorschau Im Zentrum angekommen | Das Hennigsdorfer Stadtzentrum und seine Hochhäuser Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.