74 Produktkompass 2021 Dichtungen D ic ht un ge n Innovative Produkte begegnen wachsenden Anforderungen Die gesellschaftlichen Trends zu höherer Leistung bei geringerem Preis und Energieverbrauch sowie zu Null Fehler Toleranz sind noch immer aktuell Sie führen in der Technik zu höheren Gleitgeschwindigkeiten höheren Drücken höheren Temperaturen aggressiveren Schmierstof fen und sich stärker verformenden Strukturen Diese Bedingungen sind von den Dichtungen dann zu beherrschen bei gleichzeitig höherer Dichtgüte und Zuverlässigkeit Diese ständig steigenden Forderungen begegnet die Dichtungsbranche mit innovativen Produkten resultie rend aus stringenter Entwicklungsarbeit die auf visionären weit vor ausschauenden Ausbildungs und Forschungsaktivitäten fußt Die Entwicklungstrends im Bereich der Fluiddichtungen reichen von neuartigen Standard Dichtringen über günstig gestaltete komplette Dichtsysteme bis hin zu ausgeklügelten Sonderlösungen Innovative Entwicklungen sind z B 2 Komponenten Dichtringe die beste Dichtheit mit höchstem Extrusionswiderstand vereinen Neuartig auch die soge nannten Low Friction Seals die durch moderne Werkstoffe schmale Dichtflächen und strukturierte Dichtungsrücken extrem wenig Reibung erzeugen und damit als CO2 Spar Ringe gelten Es gibt nachstellbare Dichtringe und solche die zuschaltbar sind Dichtringkombinationen mit Leckageerkennung und Dichtringe die thermische Dehnungen automa tisch kompensieren oder solche die sich druckabhängig günstig verfor men Vielfältige Zusatzfunktionen wie beispielsweise Kabel führen oder Sensorsignale liefern sind anwendungsabhängig möglich Neben immer wieder im Detail optimierten Dichtringformen wird vor allem in tensiv an reibungsärmeren verschleißfesteren formstabileren und thermisch wie chemisch resistenteren Werkstoffen gearbeitet Dicht flächen werden makro und mikroskopisch gezielt texturiert und ver formt um beste Dichtheit bei geringster Reibung zuverlässig anbieten zu können Dies reicht bis zu berührungsfreien Dichtsystemen die mehr und mehr zum Zuge kommen Herausforderungen für statische Dichtungen durch Gesetzgeber Im Bereich der statisch wirkenden Dichtungen werden die Hersteller so wohl von Kundenseite als auch von Seiten des Gesetzgebers immer wieder aufgefordert Dichtungen zu verbessern und oder neue Dich tungen zu entwickeln Auf Kundenseite wird z B der Trend zu höheren Prozesstemperaturen und Prozessdrücken sichtbar um somit die Pro duktivität bestehender oder neu zu bauender Produktionsanlagen zu erhöhen Zudem darf nicht vergessen werden dass die dichtungsher stellende Industrie sich dem Weltmarkt stellen muss Beispiele hierfür sind Dichtelemente die im Vergleich zu Vorgängersystemen bei glei chen Randbedingungen um einige Zehnerpotenzen geringere Lecka Gut funktionierende Dichtungen sind wichtige Bauelemente aller technischen Produkte Dichtungen sitzen immer an den kritischsten Stellen technischer Systeme an den Trennfugen der Bauteile Meist sind Dichtungen funktionswichtig und häufig sicherheitsrelevant Nicht zu vernachlässigen ist dass sichtbare Leckagen dem Produktimage nachhaltig schaden und verschmutzte Systeme infolge mangel hafter Dichtungen schnell versagen So arbeiten Forschung und Industrie permanent an Neuerungen und Innovationen um die Technologie zu verbessern gen aufweisen was nicht zuletzt einen aktiven Beitrag zum Umwelt schutz darstellt Darüber hinaus geht der Trend zu einfacheren und leichteren Flanschsystemen neuerdings unter dem Oberbegriff Kom paktflansche zu finden Quelle VDMA Fluidtechnik Frankfurt fluid vdma org T 49 69 6603 1332 www vdma org Bi ld qu el le t an ia sv st oc k ad ob e co m
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.