18 Stiftungskapital zur Gründung der  Schweizerischen  Stiftung für Sozialtourismus  zur Verfügung  Mit knapp  2 Millionen Franken Startkapital konnte ein Grossteil   des Immobilienbesitzes der Schweizer Jugendherbergen   in die Stiftung überführt werden  welche seither für   deren Unterhalt verantwortlich ist  Weitere Unter  stützungsprojekte waren etwa die  ch Stiftung für   eidgenössische Zusammenarbeit   die auch Schüler  und  Jugendaus tausche fördert oder das Schweizerische  Jugendschriftenwerk  SJW   Denkmalpflege Ab 1998 unterstütze Pro Patria regelmässig Projekte im  Bereich Denkmalpflege und Baukultur  Bereits 1992  wurde die Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege ins  Leben gerufen  Sie bezweckte die Zusammenarbeit   von Forschung  Lehre und Praxis  Pro Patria brachte das  Stiftungskapital in der Höhe von 50 000 Franken ein    Die neue Stiftung ermöglichte einen breit abgestützten  Erfahrungsaustausch  einen nachhaltigen Wissenstransfer  in die Praxis sowie die Vernetzung der Akteure  2021  wurde die Stiftung aufgelöst  da sich der Bund als haupt  sächlicher Träger zurückzog   Kulturschätze der Schweiz Vereinzelt bereits ab den 1940er Jahren und dann   kon sequent seit den 1990er Jahren wurden   anstelle der    Abb  Abzeichen  1976   Auslandschweizer Das  Auslandschweizer Sekretariat  wurde bereits 1916   mitten im Ersten Weltkrieg  gegründet und hatte zum  Ziel  Schweizerinnen und Schweizer im Ausland  die  sogenannte  Fünfte Schweiz   enger mit ihrer ursprüng  lichen Heimat zu verbinden  Das Bundesfeierkomitee  suchte bereits in den 1920er Jahren eine enge Koopera  tion  da Festabzeichen und Bundesfeierkarten in den  Schweizerkolonien rege gekauft wurden  obwohl letztere  im Ausland nicht für den Postverkehr benutzt werden  konnten  Aufgrund der grossen Spendenfreudigkeit der   Auslandschweizer war es für das Bundesfeierkomitee  aber auch selbstverständlich  diese an den Erträgen  teilhaben zu lassen  Zwischen 1924 und 2014 flossen     in insgesamt zehn Jahressammlungen   rund 19 Millionen  Franken an die Auslandschweizer Organisation  ASO    wie die in Bern domizilierte Einrichtung heute heisst  In  der neueren Zeit unterstützte Pro Patria im Wesent  lichen die Schweizerschulen sowie Beratungs  und Hilfe  leistungen für Landsleute ausserhalb der Schweiz  Jugend Auch die Jugend wurde immer wieder gezielt gefördert   So etwa 1943 mit der Gründung einer  Stipendienkasse  für auszubildende Jugendliche   die dann von der Pro  Juventute verwaltet wurde  1976 stellte Pro Patria das    Abb  Abzeichen  1946   Briefmarke Bödmeren 1998 Abzeichen  Holz  1985  Abzeichen 1946 und 1976  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.