eine Einmalzahlung und überschau bare Steuern konnten sie sich recht lich absichern Als erster Brenner ging George Smith Gründer der heute welt berühmten Destillerie Glenlivet diesen Schritt Viele weitere sollten folgen und die Schwarzbrenner verschwanden Dies war der Beginn der schottischen Whiskyindustrie Schottisches Reinheitsgebot Man sagt Whisky sei gebranntes Bier Da ist durchaus etwas dran Die Basis beider Getränke ist die Gerste Auch die ersten Schritte in der Whiskyproduktion sind dem Bierbrauen sehr ähnlich In der Mälzerei wird die Gerste zu Malz Dafür wird sie auf Malzböden aus gebreitet befeuchtet und zum Keimen gebracht Wie in der Brauerei wird dann beim Darren die Keimung ge stoppt Dies geschieht mit heißer Luft Dafür wurden einst in Schottland mit Torf befeuerte Öfen verwendet denn Holz war knapp Viele Destillerien setzen heute noch auf diese ursprüng liche Methode denn der Torfrauch schenkt dem Malz und damit dem Whisky unverwechselbare Aromen Das fertige Malz wird schließlich zu Schrot Englisch Grist gemahlen und mit heißem Wasser vermischt Diesen Vorgang nennt man Maischen wie beim Brauen auch Bis auf den Torf also alles wie beim Bier oder Nicht ganz denn im schottischen Whisky hat Hopfen nichts Die Whiskyregionen Schottlands 5

Vorschau DurstQuelle 02/2023 Seite 5
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.