GASTRO TIPPS Einkehren mal anders Unsere Fachhändler liefern Getränke auf Bergspitzen in Kellergewölbe auf Schiffe oder in Schlösser Rund 25 000 Gastronomen in Süddeutschland vertrauen den GEFAKO und GEDIG Getränke Profis Zwei besondere Adressen stellen wir in dieser Ausgabe vor Unsere kulinarische Entdeckungs reise führt uns nach Häringen in der Nähe von Weilheim an der Teck im Kreis Esslingen Auf 550 m Höhe im Biosphärengebiet Schwäbische Alb befindet sich der Landgasthof Zum Rössle Das bezaubernde Gasthaus wurde im Jahr 1911 eröffnet und wird heute in fünfter Generation von Familie Alber geführt Vom Stall zum Teller Die Albers sind nicht nur Gastgeber Sie betreiben Ackerbau und Vieh zucht bewirtschaften Streuobst wiesen haben eine eigene Metzgerei und Brennerei In allen Bereichen arbeiten sie naturverbunden um weltschonend und qualitätsbewusst Unter der Leitung von Opa Ulrich werden Hühner Schweine und Kühe artgerecht gehalten ihr Futter stammt aus eigenem Anbau Das schmeckt nicht nur den Tieren gut diese Mischung ist vor allem gesund fürs Vieh und verfeinert letztlich den Geschmack des Fleisches Geschlach tet wird vor Ort Die aufs Tierwohl ausgerichtete handwerkliche Einzel schlachtung schafft unübertroffene Qualität beim Fleisch und längere Haltbarkeit Die Tiere werden aus schließlich für den Eigenbedarf ge halten Was im Landgasthof serviert wird kommt aus eigener Produktion Hausgemachter Genuss Auch die Landwirtschaft liegt in Fami lienhand Die Enkel von Ulrich Alber bewirtschaften die Felder und Wiesen rund um den Landgasthof Was dort angebaut wird verwertet man auch selbst Weizen Gerste Mais und Raps Oben am Wiesensteig wird ein Hühner hof betrieben der liefert Eier Aus die sen Zutaten entstehen Köstlichkeiten wie goldgelbe Spätzle Nudeln und das rustikale Steinofenbrot Das Fami lienrezept für die vorzüglichen Maul taschen ist ein streng gehütetes Fami liengeheimnis Hausgemachte Kuchen werden nach Omas Rezept gebacken Unsere Gäste bekommen nur serviert was uns auch selber schmeckt betont Familie Alber In der Brennerei entsteht Hochprozen tiges aus Kirschen Äpfeln Birnen und Zwetschgen von den eigenen Streuobst wiesen In der hofeigenen Mosterei wird der schwäbische Klassiker gekeltert 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.