Bier der Rekorde Guinness Die Brauerei wurde 1759 von Arthur Guinness am St James Gate in Dublin gegründet Er war damals so überzeugt von seiner Braukunst dass er einen Pachtvertrag über 9 000 Jahre unter schrieb Und er sollte richtig liegen Heute werden weltweit jeden Tag 10 Mio Gläser Guinness getrunken über 1 Mrd Liter werden jedes Jahr in 150 Ländern verkauft 50 Brauereien von Südkorea bis zu den Seychellen brauen das Bier in Lizenz Die größte Braustätte ist aber nach wie vor die St James s Gate Brewery in Dublin Irland Dort befindet sich auch das Guinness Storehouse Die Kombination aus Museum Fanshop Gastronomie und Industriedenkmal ist ein Muss für alle Dublin Besucher und zieht jährlich über 1 Mio Gäste aus der ganzen Welt an Nur echt mit der Harfe Das Land mit den meisten Guinness Trinkern weltweit ist übrigens nicht Irland sondern Großbritannien Auf Platz 3 folgt Nigeria In Afrika wird das irische Nationalgetränk schon seit über 200 Jahren verkauft Stichwort Natio nalgetränk Als 1922 der irische Frei staat gegründet wurde suchte man ein Arthur Guinness Das ausführliche BIERENTDECKER Guinness Portrait findest du hier Es gibt noch zahlreiche weitere Unterarten des Stout Biers zum Beispiel Sweet Stout Chocolate Stout oder Oatmeal Stout Mehr darüber und die beste Art ein Stout zu genie ßen erfährst Du hier passendes Symbol Die Wahl fiel auf die irische Harfe Die Guinness Brauerei hatte sich das Motiv allerdings schon schützen lassen Deshalb zeigt die Har fe auf offiziellen irischen Dokumenten z B Reisepass in die entgegengesetz te Richtung Guinness ist heute Teil des DIAGEO Konzerns zu dem auch Marken wie Johnnie Walker Captain Morgan oder Baileys gehören Bierliebhaber aufgepasst Im BIERENTDECKER Adventskalender erwarten dich 24 ausgewählte Biere vom ersten Advent bis Heiligabend jeden Tag ein anderes Zusammengestellt von deinen Getränke Profis Bier  Adventskalender  Hier findest Du was Biersommeliers von BIERENTDECKER com zu diesen und anderen Bieren sagen Nur für kurze Zeit

Vorschau DurstQuelle 02/2023 Seite 13
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.