Stout Ein irischer Klassiker Schwarzes Samt Stout Bier ist ein aus England und Irland stammendes obergäriges Bier Schon beim Einschenken fällt es durch seine tiefbraune beinahe schwarze Farbe auf die mit seiner cremig weißen Schaumkrone kontrastiert BIERENTDECKER hat das irische National getränk und seinen bekanntesten Vertreter unter die Lupe genommen Rösten für Schoko Aromen Der Geschmack von Stout erinnert viele Menschen an Kaffee oder dunkle Scho kolade passend zur typisch dunkel braunen Stout Farbe Um dieses Ge schmacksprofil zu erzeugen werden bei der Herstellung häufig Röstmalze und Röstgerste statt normalem Malz ver wendet Darüber hinaus kommen beim Brauen von Stout selbstverständlich auch Hopfen und Hefe zum Einsatz Das bekannteste Stout Bier Der bekannteste Vertreter des Bierstils Stout ist das Dry Stout oder Irish Stout Qualitätsmerkmal ist eine cremige Tex tur sowie eine stabile lang anhaltende Schaumkrone Um diese Eigenschaften Der englische Begriff stout kann auf Deutsch mit kräftig oder stark über setzt werden Der Biername Stout ist dabei eine Kurzform von Stout Porter also kräftigem Porter Bier Porter war einst das Standardgetränk der Londo ner Hafenarbeiter galt als Wasser der Arbeiterklasse Der Ire Arthur Guinness entschied sich 1799 ausschließlich das dunkle Bier aus London in seiner Dub liner Brauerei zu brauen und zu perfek tionieren Dafür änderte Guinness die Zutaten leicht ab Er setzte geröstete Rohgerste statt geröstetem Gersten malz ein und verwendete mehr Hopfen als üblich in Perfektion zu erreichen entwickelte die Guinness Brauerei 1959 eine be sondere Technik Beim Zapfen vom Fass wird das Bier neben Kohlensäure auch noch mit Stickstoff versetzt Das Ergeb nis ist der sturmartige Guinness Surge im Glas bei dem der cremige Schaum entsteht Guinness Draught ist zweifelsohne das beliebteste Stout der Welt Dabei kann man es nicht mal in Flaschen kaufen Seine typische samtige Konsistenz ließ sich lange Zeit nur beim Zapfen errei chen Mit einer cleveren Erfindung in den 1990ern machte die Brauerei dann den Zuhause Konsum ihrer wichtigsten Sorte möglich Seitdem schwimmt eine kleine mit Stickstoff gefüllte Plastikku gel Widget in der Dose Beim Öffnen wird der Stickstoff freigesetzt beim Ein schenken ins Glas sinken die Gasbläs chen nach unten Der Effekt ist derselbe wie beim Fassbier im Irish Pub Die St James s Gate Brewery in Dublin Heimat von Guinness 12
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.