der 2010er erfolgte die erste Annähe rung der langjährigen Konkurrenten GEDIG Geschäftsführer Udo Münz er innert sich Wir haben uns entschie den das sehr aufwändige Projekt der Digitalisierung gemeinsam anzugehen und unsere Kräfte zu bündeln Sein GEFAKO Kollege Franz Demattio ergänzt Wir haben eine Plattform aufgebaut mit der die Absätze von zehntausenden verschiedenen Artikeln erfasst werden und über die die Händler direkt Ware bestellen können Die Datenplattform änderte nicht nur die Art und Weise wie bei GEFAKO und GEDIG gearbeitet wurde sie brachte auch die beiden Ko operationen enger zusammen Ganz schön was auf Lager Als nächster bedeutender Schritt folg te die einheitliche Zentralregulierung über die GEFAKO Tochter DBZ GmbH Die DBZ haftet gegenüber der Industrie für die Bestellungen der Händler und rechnet für alle zentral bei den Geträn keherstellern ab Das sichtbarste Zei chen der Annäherung folgte aber mit dem gemeinsamen Zentrallager Franz Demattio erklärt Das alte GEFAKO Zentrallager war zu teuer und konnte unser großes Sortiment nicht mehr abdecken In Stuttgart Weilimdorf haben wir ein ideales Objekt gefunden doch alleine hätten wir es nicht zu wettbewerbsfähigen Kosten betreiben können Zusammen mit der GEDIG ergab es hingegen richtig Sinn und so wurde 2016 das 30 000 m große Logis tikzentrum in Betrieb genommen Udo Münz fasst die Vorteile zusammen Wir haben über 1 500 verschiedene Artikel ständig auf Lager hunderte weitere sind vorbestellbar Mit nur einer An fahrt haben unsere Händler also Zu griff auf ein riesiges Sortiment und können ihrer Kundschaft eine enorme Vielfalt bieten Mit vereinten Kräften Nach den erfolgreich umgesetzten Großprojekten erfolgte mit der Grün dung einer gemeinsamen Einkaufs und Vermarktungsgesellschaft eine weitere 7 Millionen Getränkekisten und Bierfässer werden im Zentrallager jedes Jahr bewegt Gruppenfoto der noch jungen GEFAKO im Jahr 1979 5
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.