Alkoholfrei weiter gedacht Am Fuß der Schwäbischen Alb liegt zwischen Obstwiesen das Dörfchen Schlat Hier ist die Manufaktur Jörg Geiger zuhause Aus dem elterlichen Landgasthof mit Brennerei machte Jörg Geiger in wenigen Jahren die erste Adresse für hochwertige alkoholfreie Getränke Heute liefert er seinen PriSecco in die ganze Welt und verhilft alten schwäbischen Obstsorten zu neuem Ruhm ZU GAST Im Jahr 2003 hatte Jörg Geiger eine Idee die sein Leben verändern sollte Der gelernte Koch und Gastgeber im Traditionsgasthof Lamm vermisste eine alkoholfreie Alternative zu Sekt und Champagner Ein prickelndes wohl schmeckendes Getränk mit dem seine Gäste in stilvollen Gläsern anstoßen konnten Mit Birnenschaumwein aus der Champagner Bratbirne hatte Geiger be reits für Aufsehen gesorgt ein alkohol freier Obstsecco war der logische nächs te Schritt Aus alten Obstsorten seiner Heimat erschuf er eine neue Art von Aperitif fruchtig herb und süß zugleich Er taufte die Erfindung PriSecco ein Kunstwort für die Beschreibung prickelt wie Sekt ohne Alkohol Heute ist der PriSecco für viele Men schen der Inbegriff eines alkoholfreien Genussgetränks und wird in Top Restau rants von New York bis Dubai empfoh len Und man ahnt wieso Er wirkt viel runder und stimmiger als alkoholfreier Sekt und muss sich auch vor Getränken mit Alkohol nicht verstecken Komplexe Kreationen Diese Tiefe an Geschmack und Aroma ist kein Zufall sondern das Ergebnis einer perfekt orchestrierten Zutatenliste Alte schwäbische Obstsorten treffen auf Kräuter Blüten und Gewürze wie Schafgarbe Heublume oder Eichenlaub Über 30 PriSecco Varianten gehören inzwischen zum Sortiment von opu lenten Klassikern wie Rotfruchtig und Weißduftig über die geschmacklich schlankeren Cuvées bis zu saisona len Sorten Jeder PriSecco besteht aus 20 bis 70 verschiedenen Kom ponenten von Jörg Geiger mit viel Kreativität und einem besonders feinen Geschmackssinn kombi niert Inspiration holt er sich auch aus alten Büchern Im 19 Jahrhundert waren Apfel und Birnensorten wie Gewürzluike Berlepsch oder das Stuttgarter Gaishirtle in Württemberg all gegenwärtig und es gab viel Literatur zu ihrer Verarbeitung Manufaktur Jörg Geiger Eschenbacher Str 1 73114 Schlat www manufaktur joerg geiger de Betriebsbesichtigungen z B bei der Sonntagsführung mit dem Chef möglich Vorherige Buchung Anmeldung erforderlich Angebot Kosten und Termine auf der Web site unter Veranstaltungen 26
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.