Kursbuch2015 Seite 73

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

73 31558ÖKO Check zur QualitätssicherungMit der elektronischen Checkliste ÖKO Check kann der Betrieb in nur weni gen Stunden auf wichtige Umweltthemen überprüft werden Aufgrund der Auswertung wird ein abgestimmter Massnahmenkatalog erstellt Erfahren Sie wie Sie dank dem ÖKO Check geltende Umweltrichtlinien einhalten und dabei kostbare Ressourcen einsparen Massnahmenplanung und persönliche Beratung auf Wunsch im eigenen Betrieb Kursleitung Referent Felix Rusterholz BSc ZFH in Umwelting Gärtnermeister Projektleiter greenmanagement Zypressenstr 76 8004 Zürich Telefon 043 205 28 82 info greenmanegement ch Paul Pfaffen Ingenieur FH NDS Umweltwissenschaften Lead Auditor ISO Geschäftsinhaber greenmanagement Auskunft Kursorganisation Inge Forster JardinSuisse Umweltschutz Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Kursadministration Sabine Albertsen JardinSuisse Sekretariat Telefon 044 388 53 00 Kursziele Bedeutung der ökologischen Leistung von Gartenbauunternehmungen und ökologische Nachhaltigkeit als betriebliches Qualitätsmerkmal erkennen Rechtskonformität des eigenen Betriebs prüfen Betriebseigenen ökologischen Fussabdruck kennen Kursinhalte Schwerpunkte Betriebliche Umweltleistungen defi nieren Funktionsweise des ÖKO Checks aufzeigen und anwenden Ökologischen Handlungsbedarf ausweisen Finanzielle materielle und operative Optimierungsmöglichkeiten erkennbar machen Hinweise Alle Teilnehmenden erhalten eine temporäre Lizenz des ÖKO Checks womit die eigene Unternehmung nach den vermittelten Kriterien überprüft werden kann Basis Aufbau Erfahrene Datum Mittwoch 11 November 2015 13 30 bis 17 00 Uhr Kursort JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Zielpublikum UnternehmerInnen Umweltschutzbeauftragte Kosten Mitglieder Fr 160 Nichtmitglieder Fr 225 Anzahl Teilnehmende max 16 Personen Anmeldeschluss 1 November 2015


Vorschau Kursbuch2015 Seite 73