Kursbuch2015 Seite 70

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

70 31555 Feuerbrandbakterien können Pflanzen in der ganzen Schweiz befallen Meldepflicht und vorbeugende Massnahmen sind ent scheidend um die weitere Ausbreitung zu verzögern Wichtig ist die kompetente Beratung der Kunden vor dem Kaufentscheid und wenn verdächtige Symptome bei Pflanzen auftreten Referent Markus Bünter Agroscope Pfl anzenschutzdienst 8802 Wädenswil Telefon 058 460 62 98 www pfl anzenschutzdienst ch Kursorganisation Auskunft Inge Forster JardinSuisse Umweltschutz Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon dienstags 044 388 53 26 i forster jardinsuisse ch Sekretariat Sabine Albertsen Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursziele Sie erkennen verdächtige Blüten Zweige und Blätter und geben die Meldung weiter Sie sind in der Lage Ihr Wissen in klaren Schritten den Kunden zu vermitteln Sie kennen die Faktoren für ein erfolgreiches Feuerbrand Management Kursinhalte Verbreitung des Feuerbrandes in Europa Schadbilder Verwechslungsmöglichkeiten Monilia Krebs etc Übertragung Vorbeugende Massnahmen Ersatzpfl anzen für Feuerbrandwirtspfl an zen Meldepfl icht Bekämpfungsstrategie und Infoquellen Kundenberatung in Gartencenter Gärtnerei und Garten Besuch im Feuerbrand Labor Hinweis Dieser Kurs geht auf gärtnerspezifi sche Probleme ein und gibt Fachleuten die nötige Sicherheit in der Kundenberatung und im Feuerbrand Management Feuerbrand frühzeitig erkennen Basis Aufbau Erfahrene Datum Donnerstag 27 August 2015 13 30 bis 16 30 Uhr Kursort Agroscope Schloss 1 8820 Wädenswil Zielpublikum Kundengärtner Verkaufsberater und wei tere Interessierte auch aus der Romandie Kosten Mitglieder Fr 110 Nichtmitglieder Fr 175 Anzahl Teilnehmende max 20 Personen Anmeldeschluss 13 August 2015


Vorschau Kursbuch2015 Seite 70