Kursbuch2015 Seite 69

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

69 Ökologie Basis Aufbau Erfahrene Datum Donnerstag 13 August 2015 Kursort Garten von Lucretia Wyss der FGV Lettenmatt Lettenhofstrasse Unterster Weg Im Hang 39 4104 Oberwil BL Zielpublikum Gärtner Vorarbeiter Kundengärtner und Quereinsteiger Kosten pro Kurs Mitglieder Fr 220 Nichtmitglieder Fr 330 Anzahl Teilnehmende max 20 Personen Anmeldeschluss 3 August 2015 Die Pflanzenauswahl für einen Garten erfolgt bei Andreas Ibendorf nicht über den Katalog sondern mit dem Herzen Der Anspruch Ästhetik das be sondere Wohlfühlen des Gartenbesitzers und die ökologische Aufwertung des Gartens werden aufgezeigt und Gestaltungsideen auf ganz andere Art weitergegeben Referenten Andreas Ibendorf Pfl anzenkomponist Obere Giesswiesen 38 D 78247 Hilzingen Telefon 0049 7731 8228170 a ibendorf grimm garten de Kursadministration Anmeldung Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursorganisation Auskunft Inge Forster JardinSuisse Fachstelle Umweltschutz Bahnhofstr 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 26 i forster jardinsuisse ch Kursziele Vertiefung ästhetisch gestalterischer Grundlagen in der Pfl anzenverwendung Erlangen besonderer Pfl anzenkenntnisse Ökologische Werte erkennen und schaffen von der Natur lesen lernen Ideen für die eigene Gestaltungsarbeit entwickeln Kursinhalte Bewusstes Erarbeiten von kreativen Gestaltungsmöglichkeiten die die Kunden begeistern Entste hung von neuen Lebensräumen für Tiere durch gezielte Pfl anzen und Materialauswahl Anhand des Gartens kann die praktische Umsetzung diskutiert werden Es werden Gartenbereiche den Teilnehmenden für die Gestaltung zugeordnet Pfl egemassnahmen erarbeiten im ökologischen Sinn sowie verschiedene Mulcharten vorstellen Komponieren mit Pfl anzen und Raumgestaltung in Gärten 31554


Vorschau Kursbuch2015 Seite 69