Mitglieder M odu l Rabatt M odul Raba tt 42 31531 Stauden Aufbaukurs 1 Entwicklung Planung Neue Wege in der Staudenverwendung Aufbauend auf dem Grundkurs Neue Wege in der Staudenverwendung werden die Kenntnisse rund um Mischpflanzungen vertieft Es wird gezeigt wie man Mischpflanzungen planerisch umsetzen kann wie sich die verwendeten Stauden verhalten und wie ihr spezifisches Potenzial in Mischpflanzungen eingesetzt wird Die Planung Umsetzung und Pflege wird anhand von Praxisbeispielen in Thalwil und Zürich vertieft Kursleitung Referent Céline Derman Baumgartner c o Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Grüental 14 8820 Wädenswil Telefon 058 934 58 13 Auskunft Kursorganisation Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursziele Mischpfl anzungen als Bepfl anzungsstrategie planerisch umsetzen Verwendungskategorien und Strategietypen der Stauden planmässig in einem Lebensbereich verwenden Pfl anzenliste mit Alternativsorten erstellen Mit einer Ereignistabelle Pfl ege und Unterhaltszeiträume planen können Kursinhalte Eigenständige Planung von Mischpfl anzungen auf verschiedenen Standorten Die Ereignistabelle als Werkzeug in der Planung und Pfl ege konsequent anwenden Aktive Vertiefung Pfl anzenkenntnis und Verknüpfung zur Pfl anzenverwendung Von der Theorie zur Praxis Bestehende Pfl anzungen analysieren und bewerten Tipps und Inspiration anhand von Praxisbeispielen Hinweis Der Besuch des Kurses setzt den Besuch des Kurses Neue Wege in der Staudenverwendung 2014 bzw des Grundkurses ab 2010 voraus Basis Aufbau Erfahrene Datum Mittwoch 16 September 2015 Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Grüentalstrasse 8820 Wädenswil Zielpublikum Landschaftsgärtner Staudengärtner Baumschulisten und Planer Kosten Mitglieder Fr 350 Nichtmitglieder Fr 525 Anzahl Teilnehmende max 25 Personen Anmeldeschluss 2 September 2015