Mitglieder M odu l Rabatt M odul Raba tt 41 31530Die öffentliche Hand aber auch private Liegenschaftenbesitzer stehen un ter Spardruck Als Reaktion darauf wird im Unterhalt der Grünanlagen gespart Gleichzeitig erwartet das Publikum attraktive Pflanzungen Stau denmischpflanzungen sind die Antwort auf dieses Dilemma Sie sind pflegeleicht und attraktiv doch erfordert die Anlage solcher Pflanzungen entsprechendes Fachwissen Kursleitung Referent Céline Derman Baumgartner c o Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Grüental 14 8820 Wädenswil Telefon 058 934 58 13 Auskunft Kursorganisation Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursziele Mischpfl anzungen als Bepfl anzungsstrategie kennen lernen Verwendungskategorien und Strategietypen der Stauden kennen lernen Auslegen und Pfl anzung beherrschen Pfl ege Unterhalt einschätzen können Kursinhalte Was leisten Mischpfl anzungen an verschiedenen Standorten Was ist eine Ereignistabelle Vertiefung Pfl anzenkenntnis und Verknüpfung zur Pfl anzenverwendung Pfl ege als entscheidendes Planungskriterium Von der Theorie zur Praxis das Auslegen der Pfl anzen Stauden Grundkurs Stauden Mischpfl anzungen Neue Wege in der Staudenverwendung Basis Aufbau Erfahrene Datum Mittwoch 2 September 2015 Kursort ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Grüentalstrasse 8820 Wädenswil Zielpublikum Landschaftsgärtner Staudengärtner Baumschulisten und Planer Kosten Mitglieder Fr 350 Nichtmitglieder Fr 525 Anzahl Teilnehmende max 25 Personen Anmeldeschluss 18 August 2015