Mitglieder M odu l Rabatt M odul Raba tt 40 31529 Ergänzend zu den Erfahrungen in den Grund und Aufbaukursen Stauden Mischpflanzungen werden auf der Exkursion Praxisbeispiele von unter schiedlich alten Stauden Mischpflanzungen an diversen Standorten besichti gt Die Exkursion soll als Inspiration und Unterstützung für eigene Planungen dienen Angesprochen und diskutiert werden Themen wie Aufbau Entwick lung Pflanzenkenntnisse und Pflege Kursleitung Referent Céline Derman Baumgartner c o Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Grüental 14 8820 Wädenswil Telefon 058 934 58 13 Auskunft Kursorganisation Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursziele Die Entwicklung von Stauden Mischpfl anzungen über mehrere Jahre einschätzen können Rückschlüsse für die eigenen Planungen ziehen Erweiterung Pfl anzenkenntnisse Kursinhalte Schwerpunkte Praxisbeispiele Stauden Mischpfl anzungen an unterschiedlichen Standorten Standort Aufbau Entwicklung und Pfl ege Vertiefung Pfl anzenkenntnis und Verknüpfung zur Pfl anzenverwendung Hinweis Für die Reise zu den Exkursionsorten wird ein Bus zur Verfügung stehen Datum Donnerstag 18 Juni 2015 Kursort Thalwil Gattikon Zürich Zielpublikum Landschaftsgärtner Staudengärtner Baumschulisten Planer Kosten Mitglieder Fr 350 Nichtmitglieder Fr 525 Das Mittagessen fi ndet unterwegs statt und ist vor Ort zu bezahlen Anzahl Teilnehmende max 25 Personen Anmeldeschluss 4 Juni 2015 Basis Aufbau Erfahrene Exkursion Stauden Mischpfl anzungen Neue Wege in der Staudenverwendung Praxisbeispiele