35 31524 Daten Mittwoch 30 September 2015 Mittwoch 7 Oktober 2015 Kursort Bildungszentrum Gärtner Neuenkirch LU Maiengrün 8 6206 Neuenkirch LU Zielpublikum Landschaftsgärtner Vorarbeiter Kosten Mitglieder Fr 240 Nichtmitglieder Fr 340 Anzahl Teilnehmende max 20 Personen Anmeldeschluss jeweils 14 Tage vor Kursbeginn Basis Aufbau Erfahrene Möglichst viel horizontale Fläche rund ums Haus der Wunsch vieler Bauherrren Die Topographie der Schweiz und die Bodenpreise lassen dies immer weniger zu Mit begrünbaren Steilböschungssystemen bis 70 oder Gabionen lassen sich diese Wünsche vielfach und ohne grossen Aufwand erfüllen Der Kurs gliedert sich in einen Theorie und einen Praxisteil auf Nebst Konstruktionen runden statische Grundlagen und Normen Faustregeln Erfahrungswerte und Verantwortlichkeiten den spannenden Kurs ab Kursleitung Referent Otto Rütter Daniel Zimmermann SPAETER AG Edi Wehrli Dipl Ing ETH Schöllkopf AG Auskunft Kursorganisation Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Kursziel Nach dem Kurs kennen die Teilnehmenden die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundsätze zur Erstellung von Steinkorb und Steilböschungssystemen Kursinhalte Schwerpunkte Statische Grundlagen bewehrte Erde Theorie Geokunststoffe Typen Funktion Anwendung Theorie Aufbau von Steinkörben freistehende Mauer und als Stützmauer Theorie und Praxis Vor und Nachteile Transportkörbe und Steinkörbe vor Ort montiert Montage von Steinkörben Praxis Stein Hag und Säulen montieren Praxis Befüllung von Körben geschichtet und verschiedene Steingrössen Praxis Aufbau von Steilböschungen Theorie und Praxis Montage von Steilböschungen Steilböschungen Steinkorb oder Böschungssystem Landgewinn durch Böschungssysteme oder Gabionen