Kursbuch2015 Seite 11

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Mitglieder M odu l Rabatt M odul Raba tt 11 31502 Basis Aufbau Erfahrene Datum Dienstag Mittwoch 24 25 Februar 2015 Anreise 23 Februar abends Kursort Hotel Stella General Guisan Strasse 2 3800 Interlaken Telefon 033 822 88 71 Zielpublikum Bauführer Vorarbeiter und Betriebsinhaber Kosten Mitglieder Fr 580 Nichtmitglieder Fr 720 Hotelkosten Fr 340 Anzahl Teilnehmende max 15 Personen Anmeldeschluss 7 Februar 2015 Wer etwas verändern will verursacht Probleme Wie gehen Sie mit den un terschiedlichen Mitarbeiterreaktionen um Wieweit gelingt es Ihnen die verschiedensten Charaktere für Ihre Ziele zu gewinnen Wie gehen Sie mit Emotionen oder Widerständen um In diesem Kurs erlernen Sie erfolgrei che Ansätze und üben sie an praktischen Situationen ein Schwierige Situa tionen sind eine Herausforderung Das richtige Werkzeug hilft Ihnen die Angst davor zu verlieren Kursleitung Referent Ferdinand Bürge Training Beratung Aarwangenstrasse 5 4913 Bannwil Telefon 062 963 13 12 Auskunft Kursorganisation Sabine Albertsen JardinSuisse Bahnhofstrasse 94 5000 Aarau Telefon 044 388 53 00 s albertsen jardinsuisse ch Voraussetzung Grundlage für diesen Aufbaukurs ist Erfolgreich Führen Führen 1 Teil siehe Seite 10 Kursziele Mitarbeitende für die eigenen Ideen Vorstellungen gewinnen und überzeugen Mit konstruktiver Kritik Einsichten Verhaltensänderungen auslösen Veränderungen positiv und fair initiieren und moderieren Negative Emotionen erkennen und neutralisieren Hemmungen und Ängste vor unangenehmen Gesprächen abbauen Souveräne und zielgerichtete Gesprächsführung Kursinhalte Emotionale sachliche Gesprächsebene Bedeutung Auswirkung im Gespräch Polarisierung erken nen stoppen und abbauen Methodik des Überzeugens Verhalten bei Widerständen oder Zielab weichung Struktur Aufbau des Kritikgespräches Abwehrhaltung aufl ösen negative Emotionen ausgleichen negative Mitteilungen problematische Gespräche Struktur psychologische Regeln Angriffe abwehren Streit vermeiden Differenzen klären einvernehmliche Lösungen suchen Kommunikation als Führungsinstrument Management Führen 2 Teil


Vorschau Kursbuch2015 Seite 11