19 Von der Kunst   unterwegs zu sein Die Natur kenne weder Zeit noch Eile  In der Oststeiermark ist man  überzeugt  Die Natur ist das Maß aller Dinge  Am anschaulichsten  erschließt sich das beim Unterwegssein zu Fuß    Eintauchen in Bilderbuchlandschaften  ob auf bergigen Höhen  rücken oder in sanft gewellten Hügellagen  ist Lebenselixier für die  Seele  Sich Schritt für Schritt behutsam auf den Weg zu machen   öffnet die Sinne  Die reiche und vielfältige Sakrallandschaft  die  aus fast allen Epochen bedeutende Werke aufweist  ist eine der  liebenswerten Eigenarten der Oststeiermark  Sich von Kirche zu  Kirche auf den Weg zu machen  ist ein Erlebnis   Orgelwandern  Ergreift uns die Sehnsucht  dass wir der Natur wieder einmal nah  sein  sie mit all  unseren Sinnen spüren wollen  dann ist die Zeit  gekommen für eine Wanderung durch die Landschaft   Die Wanderwege  Von Kirche zu Kirche  durchs ApfelLand und  den Naturpark Pöllauer Tal bieten dazu ideale Voraussetzungen   Kirchenführungen mit dem Smartphone  Mittels QR Code lassen sich kunsthistorische Erklärungen  Orgel  spiel und Glockenklang zu jeder der Kirchen aufs eigene Smart  phone übertragen  Ob vor oder nach dem Besuch lassen  sich vertiefende Informationen nutzen und mit eigenen  Eindrücken zu einem ganzheitlichen Erlebnis verbinden   apfelland info  naturpark poellauertal at  Herr Professor  was genau zeichnet die Orgellandschaft in der  Oststeiermark aus  Das Besondere ist die Vielfalt an unterschiedlichen Orgeln aus ganz  verschiedenen Kunst  und Kulturepochen  Die älteste Orgel ist dabei  jene in der Kirche am Külml  die aus dem Jahr 1680 stammt und die  modernste ist jene in Maria Fieberbründl  Ende des 20  Jahrhunderts   Dazwischen haben wir Barockinstrumente  aber auch Orgeln aus der  Romantik  Was fasziniert Sie persönlich an der Ausübung dieses Instru  mentes  Eigentlich alles  Mit einem Orgelregister ist es möglich  idyllische  lieb  liche Musik zum Klingen zu bringen  Man kommt vom leisesten Klang  bis hin zum wuchtigen Klangstau  wenn das Instrument die Größe hat  und der Raum die Akustik  Würde man in Kirchen ein Klavier hinein  stellen  klingt das knallig und hart  das wird nichts  Das hat mit dem  Raum zu tun  deshalb hat man bewusst Orgeln eingebaut   Welche Orgel sollte man unbedingt einmal live gehört haben in  der Oststeiermark  Am Bedeutendsten sind die beiden Instrumente in Pöllau und Pöllau  berg  Da jede ihrer Pfeifen noch aus der Zeit ihrer Entstehung stammt   haben sie einen authentischen Klangkörper  der ihnen eine internatio  nale Bedeutung zuschreibt  Die meisten Kirchenorgeln sind im Laufe  der Zeit umgebaut worden  haben sich dadurch entweder verbessert  oder auch verschlechtert   Wie kam die Konzertreihe  Orgelklang im Apfelland  zustande  Die Inspiration habe ich aus Frankreich mitgenommen  In Bourges hat  man in der Kathedrale ein Konzert gespielt und dann ist man rausge  gangen in die kleinen Orte und hat dort weitere Konzerte veranstaltet   Daraus entstand dann die Idee zur Veranstaltungsreihe  Orgelklang im  Apfelland   Im Gespräch mit Josef Hofer  Obmann des Vereins Sakralkunst Oststeiermark Eine liebgewonnene Tradition in der Oststeiermark ist das  sommerliche Orgel Festival  Orgelklang im ApfelLand    Gäste wie Einheimische schätzen die hochkarätigen Kon  zerte  die jeden Sonn  und Feiertag im Juli und August in  den kühlen Kirchen stattfinden  Organisten aus dem In   und Ausland lädt der Verein  Sakralkunst Oststeiermark   ein  die bestens restaurierten Instrumente zu bespielen  WO KIRCHEN ERKLINGEN  Zwei wunderschöne Kirchen aus der Spätgotik lassen sich über  den Wallfahrtsweg von St  Anna nach Pöllauberg entdecken    Gotisches Kreuzrippengewölbe  Pöllauberg   Seltene Darstellung eines Edelmannes zu Pferde aus dem  Spätmittelalter  in der Pfarrkirche des hl  Andreas in Anger   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.