13 A ls Startpunkt empfiehlt sich Stam bach bei Grafendorf Von dort führt der Weg gleich zum einstigen Wasser schloss Reitenau das erste von drei Schlössern auf dieser Tour Es ist in Pri vatbesitz und leider nicht zu besichtigen Ein Blick in den Arkaden Innenhof ist jedoch meist möglich Für Proviant sorgt ein paar Kilo meter weiter der Käsemax die Biohofkäserei bietet feinste Käsespezialitäten Jetzt geht s bergauf über das Zeilenviertel Später herrlicher Pananoramablick bei der Aussichtswarte am G E R A Park Schloss Aichberg und das Dorf Eichberg liegen nicht mehr weit Bei den Türken einfällen im 16 und 17 Jhdt wurde die Gegend mehrfach ausgeraubt und ver wüstet Die kostspieligen Aufbauarbeiten trieben die Schlossherren in den Ruin Es folgten zahlreiche Besitzerwechsel Ab 1986 haucht ein Kunsthändler dem Schloss neues Leben ein Mit seiner markanten grauen Fassade wirkt es trutzig Schlossherr Cajetan Gril du Guern meint dies sei keine Absicht Bei den Vom 23 bis 24 Juli 2021 steht die Region ganz im Zeichen des Rad sports Mit rund 1 000 Teilnehmern aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland zählt die Ultra Rad Challenge zu den größten und beliebtesten Rad Events in Österreich Für den Genussradler sind es die Radtou ren mit kulinarischen Erlebnissen sowie der Geero Rundkurs die die Lust zum Urlaub auf zwei Rädern wecken Vorwiegend auf wenig befahrenen Landstraßen führen die Touren durch die abwechslungsreiche Landschaft des Hartbergerlandes Das Radlerherz schlägt im genussvollen Takt Zum Einradeln empfiehlt sich die Wein Wasser Tour die von Kaindorf über den Wallfahrtsort Maria Fieberbründl zur Tierwelt Herbers tein führt Nach einem Rundgang durch den Tiergarten ist beim Weiterradeln das Einkehren bei einem der Buschenschän ke ein Muss Bei der Genuss Tour wird das Landschaftsradeln zum Erlebnis Am Weg liegt der Naturteich Großhart ein Juwel mit artenreicher Fauna und Flora Bekanntschaft mit einer eher seltenen Spezies in der Region macht man am Bauernhof Radl Hier werden Alpakas die eigentlich aus den südamerikanischen Anden stammen gehalten Die flau schigen Wollknäuel werden wegen ihres Felles geschätzt Die weiche seidig glänzende Alpaka Faser ist eine der wertvollsten Naturfasern Ent lang der Hopfen Tour wird die Führung durch die Bio Braue rei Toni Bräu zum Vergnügen Das Brauen des Naturbieres ist hier in weiblicher Hand Man weiß zu erzählen dass bereits im Mittelalter Hildegard von Bingen sich in der Kunst des Brauens bewährte Am Stutenmilch hof erfährt man vom Wert einer Trinkkur Beliebt seit der Antike war die Stuten milch an den russischen Zarenhöfen ein hochgeschätzter Energy Drink In der Ölmühle Höfler holt man sich mit einem Glas fruchtig mundenden Kürbis Secco Schwung für die nächste Tour Von Kunst Kultur und Käse Die Drei Schlösser Tour bietet unvergessliche Landschaft viel sichtbare Geschichte und köstlichen Käse Von Schmankerl Wein und Hopfen Durch die Ökoregion Kaindorf radelt es sich genussvoll Alljährlich im Sommer findet hier einer der größten Rad Events Österreichs statt Renovierungsarbeiten zeigte sich dass die ursprüngliche Fassadenfarbe anthra zitgrau war scheinbar im 17 Jhdt die Modefarbe für Schlösser Und weil er keine Lust hatte die vielen morschen Barocktüren zu ersetzen bat er kurzer hand Künstler diese zu gestalten Bei einem Rundgang taucht man in ein Eldorado zeitgenös sischer Kunst Statements Die Dauerausstellung Das Schloss und seine Bewohner ist jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr und nach Verein barung zu besichtigen Infos www aichberg at Das Land ringsum offenbart immer wieder seine römische Vergangenheit das Römergrab in Lebing die Römersteine bei der Kirche von Grafendorf das dortige Museum u a mit römerzeitlichen Funden Vor Grafendorf passieren wir Schloss Kirchberg Um 1130 als Burg erbaut beherbergt es heute eine Schule für Landwirtschaft mit Hofladen Mit dem QR Code direkt zur Tour
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.