stecken so manche von uns den Zeithorizont für Investi tionen weiter ab als es die eigene Lebensspanne aller Wahrscheinlichkeit nach erlauben würde sie haben bei ihrer Vermögensoptimierung die nächste Generation im Blick und das zu Recht und mit Weitblick Ja der Zufall macht uns immer wieder mal einen Strich durch die Rechnung fährt der Planbarkeit in die Parade Wenn du Gott zum Lachen bringen willst erzäh le ihm von deinen Plänen soll schon der französische Gelehrte Blaise Pascal im 17 Jahrhundert angemerkt ha ben Doch wir können Robustheit für Vermögenswerte sehr wohl planen wenn auch nicht in ihrer Vereinzelung und nicht auf kurze Distanz Und tatsächlich bildet die Herstellung von Wider standsfähigkeit gegen Schwankungen der Kapitalmärk te gegen die Auswirkungen von Unerwartetem den Kern unserer Dienstleistung Außer natürlich Sie lieben Über raschungen und das auch in Vermögensdingen Aktuelle Berichte und Analysen Hintergründe zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld und Kapitalmarkt sowie volkswirtschaftliche Prognosen all das finden Sie im Haspa Kapitalmarkt Blog Besuchen Sie uns www haspa kapitalmarkt de 29 1827 B il d er M id jo u rn e y P ie te r P an R u p p re ch t 03 2023 gehen Und dann kommt da ein besonders trockener Sommer und der Borkenkäfer macht sich breit Abgesehen von unerwarteten Entwicklungen die ein einzelnes Waldgebiet ein Unternehmen ein Rohstoff durchlaufen kann gibt es dann noch die sogenannten Schwarzen Schwäne große Umschwünge wie aus dem Nichts unerwartete Wendungen in globalem Aus maß Nassim Nicholas Taleb Mathematiker und lange Jahre als Derivatespezialist an der Wall Street tätig hat den Begriff des Schwarzen Schwans geprägt nachdem er schon mit seinem Buch Narren des Zufalls Die verbor gene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens unserem Glauben an Planbarkeit einen emp findlichen Dämpfer verpasst hatte Und nun Sollen wir gleich verzweifeln Ganz im Ge genteil Zum einen gibt es natürlich auch Glücksfälle also positive Zufallsentwicklungen Und zum anderen können gerade Investoren sich gegen unvermeidliche Wechselfälle wappnen Als Aktionär kann ich etwa in ein Unternehmen investieren das in einer Branche tätig ist die sich durch hohe Planbarkeit auszeichnet Im Gegen zug muss ich für dieses Plus an Planbarkeit einen hohen Preis für das Unternehmen akzeptieren die Aktie ist hoch bewertet und hat eine vergleichsweise geringe Kursfantasie Dann doch lieber auf ein Unternehmen setzen das potenziell das Zeug zu einem Kurs Senkrecht starter hat Aber auch hier muss ich bezahlen und zwar mit einem entsprechenden Absturzrisiko die Planbar keit fällt hier ausgesprochen mau aus Umsonst gibt es nichts sagt man Aber in diesem Fall stimmt das eben nicht Wenn ich nicht einzelne Unterneh men ins Visier nehme sondern mir einen ganzen Strauß von Aktien ins Wertpapierdepot hole überwiegt das Plus an Planbarkeit Diversifikation über Branchen Welt gegenden vielleicht auch Währungen dämpft die Wahr scheinlichkeit von unliebsamen Ausreißern deutlich be sonders bei längeren Anlagehorizonten Übrig bleibt das Verlustrisiko aufgrund allgemeiner Marktschwankun gen Die müssen wir akzeptieren oder durch entsprechen de Liquiditätsquoten auf Rendite verzichten Ja auch der Faktor Zeit erhöht die Planbarkeit Immer noch werde ich hin und wieder nach Anlageempfehlungen für ein halbes Jahr gefragt Bis dahin brauchen wir das Geld nicht an schließend wollen wir eine Weltreise mit allen Schikanen unternehmen Und immer noch winke ich in solchen Fällen müde ab Erhöhte Planbarkeit durch Diversifikation über Ver mögensklassen und einzelne Wertpapiere gibt es ge schenkt Was den Zeitfaktor angeht herrscht da aller dings so etwas wie Altersdiskriminierung In jungen Jahren ein Geschenk verknappt er sich und ist auch für Geld und gute Worte nicht wieder zu mehren Immerhin Chef Investment Stratege Bernd Schimmer von der Haspa weiß dass die Realität der Planbarkeit oft arge Dämpfer verpasst

Vorschau Haspa #1827 03/2023 Seite 29
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.