01 20238 uf Seite 87 von Dörte Hansens neuestem Buch Zur See ist über die Romanfigur Hanne Sander Folgendes zu le sen Sie ist nicht unfreundlich sie baut nur keine Brü cken Bleibt wo sie ist und sieht dem Gegenüber zu wenn es ins Leere läuft und strampelnd in der Luft hängt Hanne lebt mit ihrem ältesten Sohn in dem schmucken Kapitänshaus in dem die Familie einmal bessere Tage sah Das Haus steht auf einer fiktiven Insel irgendwo in Jütland Friesland oder Zeeland hinter einem Zaun aus den Kieferknochen eines Grönlandwals Diese Knochen zäune haben Tradition auf dem Eiland und auch wenn heute nur noch eine Reihe ver witterter Stumpen davon üb rig ist ist das nicht gerade als Einladung für Fremde zu ver stehen mal bitte reinzuschau en bei Familie Sander Aber wir Außenstehenden haben zum Glück Dörte Hansen Die nimmt uns mit über den Zaun führt uns mitten hinein in die Familiengeschichte der San ders und macht uns bekannt mit dem Häufchen Inselbe wohner das hier lebt und nicht nur eine kurze oder etwas län gere Auszeit von großstädti sc hen Hek t i k hoc hbu r gen nimmt Dabei geht die Autorin nicht journalistisch vor Zur See ist ganz eindeutig ein Ro man Dörte Hansen baut uns trotzdem eine reale Brücke Die führt über die Folklore hinweg die wir uns über den Menschenschlag Insulaner zurechtgelegt haben A Wenn neue und alte Welt sich treffen Die eingangs zitierte Beschreibung von Hanne stammt nämlich nicht von irgendwem sondern von der jungen Webdesignerin Jana die vom Festland kommend auf der Insel gestrandet ist und nun die Bude am Hafen mit Han nes jüngstem Sohn teilt Jana kann Hanne ihren Job nicht erklären was sie als klaren Ausweis für deren stör rische Intoleranz allem Neuen gegenüber nimmt Doch wie sieht es eigentlich andersherum aus Beim Lesen wird schnell klar dass auch Hanne für Jana ein Rätsel ist das sie nicht lösen kann Das zumindest haben die beiden Frauen gemeinsam und natürlich ihren Hang zu Män nern die vorsichtig ausgedrückt als schräge Vögel mit autistischen Tendenzen durchgehen können Hannes Sohn Henrik zieht Strandgut den Menschen vor und ihr Mann Jens haust einsam auf einer Vogelwarte Plattdeutsch für Anfänger Dörte Hansen ist 1964 in Husum geboren und im nord friesischen 400 Seelen Dorf Högel aufgewachsen Kita und Grundschule gibt es auch heute erst im Nachbardorf Jodel und weiterführende Schulen in Bredstedt oder Hu sum Ihre Tochter ist hier aufs Gymnasium gegangen wie sie selbst auch als Erste in ihrer Familie Heute lebt die Autorin wieder in Husum von ihrem Büro kann sie in den Ga r te n de s na he n The o dor Storm Hauses blicken H a n se n s Mut te r s pr ac he Se lbst ver st ä nd l ic h Plat t deutsch Korrekt hochdeutsch zu sprechen das lernte die kleine Dörte erst in der Schule Sie hatte keinerlei Schwierig keiten damit doch den Platz des Plattdeutschen konnte die se Fremdsprache in ihrem Herzen bis heute nicht einneh men Ich spreche in meinem Alltag ja viel platt mit meiner Familie aber auch mit meinen Nachbarn sagte Hansen ein mal der Deutschen Presse agentur Diese Sprache mit der sie aufgewachsen sei füh le sich vertraut an und vermit tele ihr ein Gefühl der Zugehö rigkeit Auch in ihrem zweiten Roman Mittagsstunde von 2018 über das langsame Ver Dieser Roman enthält die komplette DNA einer deutschen Nordseeinsel ein literari scher Triumph So schwärmt TV Literatur kritiker Denis Scheck über Dörte Hansens drittes Buch zu Recht Die Hörbuchfas sung wird von der Schauspielerin Nina Hoss eindrucksvoll dargeboten Sie liest den Text nicht nur sondern fühlt wirklich mit und versteht ihn sagt Dörte Hansen Der Roman 24 als eBook 21 99 ist erschienen bei Penguin das Hörbuch 23 99 bei Random House Audio 1827 Hamburger Hommage Fo to s Z D F S ve n J aa x

Vorschau Haspa #1827 01/2023 Seite 8
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.