1827 Haspa Event L Sven Bode ist Mitglied der Geschäftsleitung der Haspa Beteili gungsgesellschaft für den Mittelstand mbH BGM Sein Statement zu dem Thema Familie ist bei der Unternehmensnachfolge nicht immer die richtige Antwort J Martin Hirche ist Haspa Private Banking Direktor Firmenkunden Sein Statement zum Thema Private Banking bedeu tet für uns die Unternehmerin oder den Unterneh mer ihr Unternehmen sowie das gesamte familiäre Umfeld langfristig und individuell zu betreuen 32 01 2023 nehmen innerhalb der Familie übergeben möchte Besonders wichtig sei es rechtzeitig Transpa renz in den Zahlen zu schaffen Wer eine möglichst reibungslose Übergabe möchte sollte im Unter nehmen rechtzeitig jemanden auf bauen der übernehmen kann rät Oliver Moosmayer Wir denken weniger in Einzelnachfolgen son dern schauen auf Teams sagt Sven Bode Der Allrounder als Solitär sei in modernen Managementprozes sen weniger gefragt Die BGM habe sehr gute Erfahrungen mit einer Symbiose aus fähigen Managern aus dem Unternehmen und exter nen MBI Managern gemacht die hinzugeholt werden Welche Zeiträume sind einzuplanen Man geht bei einer externen Nach folge davon aus dass der komplette Prozess drei Jahre in Anspruch nimmt sagt Knut Pohl der im Haspa Private Banking in den Ab teilungen Family Office Generatio nenmanagement und Stiftungen tätig ist Er fungiert als Generatio nenmanager Testamentsvollstre cker sowie Unternehmensnachfol geberater Bei einer familiären Übergabe könne man die Zeiträu me allerdings nicht so genau spezi fizieren Eigentlich könnte man sagen es geht mit der Erziehung der Kinder los Die Sprösslinge müss ten dazu erzogen werden Unter nehmertum zu schätzen zu wollen und zu können Wenn die Kinder vier bis fünf Jahre in derselben Branche aber nicht im selben Un ternehmen tätig gewesen sind und externe Erfahrungen gesammelt haben könne die eigentliche Über gabe fließend sein Bei mir hat der Einstieg vom ersten Gespräch bis zum Notartermin ein dreiviertel Jahr gedauert Beim Verkauf waren wir sogar noch enger getaktet sagt Oliver Moosmayer Wenn wir in Gespräche einsteigen sind die klas sischen Zeitfenster sechs bis zwölf Monate ergänzt Sven Bode Der Unternehmer durchläuft diesen Prozess in der Regel nur einmal im Leben und da müssen Phasen des Nachdenkens eingeplant werden Da zu viel Druck zu machen macht es nicht besser ist Sven Bode über zeugt Wie ist die Familie einzubinden Wir betreuen die Familie von An fang an mit sagt Martin Hirche im Haspa Private Banking Direktor Firmenkunden Man führe mit den Unternehmern im Firmenkunden bereich ohnehin regelmäßige Stra tegiegespräche und kennt dadurch in den meisten Fällen auch die Fa milie Der Best Case sei wenn Kin der da sind die übernehmen kön nen und wollen Das gelte für den
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.