1827 Unternehmerporträt 22 Fo to s D P V A n al yt ic s C h ri st ia n S tr ö d er 01 2023 ben bewährte Zugänge zum Handel und haben das Geld sich an Start ups zu beteiligen oder diese auf an dere Art zu fördern Andersherum funktioniert das aber genauso gut Bei innovativen Highend Technolo gien wie der Produktion von Zell fisch hat man natürlich mit ganz an deren Herausforderungen zu tun als bei einem Mittelständler der norma lerweise Kartoffelbrei herstellt Ein Aufeinandertreffen von dem beide Seiten profitieren Nicht jeder krea tive Kopf mit guten Produktideen möchte gleich ein eigenes Unterneh men gründen Manchmal macht es dann Sinn unter das Dach von so ei nem Unternehmen zu schlüpfen und das Produkt gemeinsam zu entwick len oder zu vertreiben Vom Labor in den Laden Dass die Büros des Food Harbour mitten in einem Industriegebiet lie gen kommt den Start ups sehr gele gen Das heißt man kann hier auch wirklich produzieren das könnten wir in der Hamburger Innenstadt nicht machen Gründer finden im Essenshafen tatsächlich einen One Stop Shop i n dem sie i h r Food Produkt von der Idee zum Pro dukt weiterentwickeln und sogar dern Vielleicht ist das wirklich die Hamburger Kultur nicht gerne über Geld zu sprechen und lieber in etwas Handfestes zu investieren Dabei ist die Food Branche ein tol les Feld für jene Investoren die mit Software und Tech Start ups nichts anfangen können findet Se bastian Heinz Viele Investoren sa gen uns dass sie mit Food Produk ten etwas verbinden Das kann ich riechen da kann ich reinbeißen und wenn mich das als Person über zeugt dann ist die Wahrscheinlich keit dass das auch andere über zeug t schon mal gegeben Das schafft einfach eine andere Nähe zum Produkt Ein Investment in ei nen Markt in voller Transformation Das ist eine Herausforderung für etablierte Unternehmen aber auch eine riesige Chance mit neuen Ideen zu überzeugen IJ Keine Löwenhöhle Wer Teil des Accelerator Programms werden möchte muss vor einer Jury mit Vertretern von REWE und der IFB in Hamburg seine Ideen präsentieren Am letzten Pitch Day nahmen rund 20 Hamburger Unternehmen teil Kleinserien vor Ort herstellen kön nen Es gibt zum Beispiel zwei La bore und eine große Entwicklungs k üc he d ie f ü r d ie A rbeit m it Food Produkten sehr gut ausgestat tet sind Da haben wir auch fest angestellte Köche Konditoren Pa tissiers Das sind Leute die vorher in der Spitzengastronomie waren In den sterilen Produktionsräumen stehen gerade noch ver pack te mannshohe Industriemaschinen auf Europaletten die bald schon in Betrieb genommen werden sollen Die Unternehmen profitieren aber auch von der Infrastruktur der Part ner Bei Food Boom ist das Kernge schäft die Contentproduktion de s we ge n g ibt e s auc h g r oß e Produktionsstudios für Text und Bewegt Bild rund um die Produkti on und Zubereitung von Lebens mitteln Investitionen zum Anbeißen Schade f indet Heinz dass dem Standort Hamburg noch die ausge prägte Investment und Finanzie rungskultur fehlt die es in Berlin oder München gibt Da gibt es viel Wissen und aktive Business Angel die Start ups schon sehr früh för Nächstes Jahr geht das Accelera tor Programm mit einem neuen Batch an den Start bei dem fünf bis sieben weitere Start ups eine Chance zur Teil nahme bekommen sollen Informationen zu Bewerbung Events und Beratungs teminen veröffentlicht der Food Harbour bei LinkedIn und auf der Website www foodharbour de

Vorschau Haspa #1827 01/2023 Seite 22
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.